Bloß nicht ins Dschungelcamp

Als One Hit Wonder des Jahres 1994 wäre die heute 45 Jahre alte Sängerin Luci van Org eigentlich prädestiniert für eine Teilnahme am RTL-Format ...
von  teleschau - der mediendienst
Ansichten eines Ex-Mädchens: Luci van Org, früher Chartswunder, arbeitet heute als Drehbuch- und Romanautorin. Gesungen wird nur noch in der Gothic-Szene. Am 17. Januar startet die ARD-Serie "WAPO Bodensee", für die van Org und ihr Mann Axel Hildebrandt Drehbücher verfassten.
Ansichten eines Ex-Mädchens: Luci van Org, früher Chartswunder, arbeitet heute als Drehbuch- und Romanautorin. Gesungen wird nur noch in der Gothic-Szene. Am 17. Januar startet die ARD-Serie "WAPO Bodensee", für die van Org und ihr Mann Axel Hildebrandt Drehbücher verfassten. © Victor Hildebrand
Als One Hit Wonder des Jahres 1994 wäre die heute 45 Jahre alte Sängerin Luci van Org
eigentlich prädestiniert für eine Teilnahme am RTL-Format "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus." Die Älteren erinnern sich: Dreadlock-behängt sang das aus der Wave-Szene stammende "Girlie" damals zur verpoppten Schrammelgitarre "Weil ich ein Mädchen bin". Der Song "Mädchen" hielt sich 23 Wochen weit oben in den deutschen Charts. Es war eine Zeit, heute kaum vorstellbar, als deutsche Texte im Popradio so selten waren wie der verspielte Feminismus der Sängerin. Jedes Jahr, so erzählt es Luci van Org
heute im Interview mit der Agentur teleschau, frage man bei ihr an, ob sie nicht beim "Dschungelcamp" mitmachen wolle. Doch sie ist sicher, niemals zuzusagen - weil sie sich für viel zu scheu halte. Popstar
sei sie damals eher aus Versehen geworden: "Ich bin kein Partymensch und war es nie. Sich als cool verkaufen, war nie mein Ding. Ich liebe es, Dinge auf der Bühne zu tun, die ich mag. Aber das war es auch schon mit mir und meinem Wunsch nach Öffentlichkeit." Entsprechend wanderte die Karriere van Orgs, die heute mit Mann, Kind, Hund und zwei Spinnen in ihrer Heimatstadt Berlin lebt, mehr und mehr hinter die Kulissen des Unterhaltungsbetriebes. Anfangs schloss sich an die Chartskarriere mit ihrer Band Lucilectric noch eine Episode als Schauspielerin an. Es folgten eine lange Radiomoderatoren-Karriere beim Berliner Sender Fritz, das Schreiben mehrerer Romane (Spezialgebiet: nordische Sagen) und eine weitere als Drehbuchautorin. Neben der Arztserie "In aller Freundschaft
", für die van Org zehn Jahre Geschichten erfand, startet am Dienstag, 17. Januar, ihr achtteiliges neues Werk "WAPO Bodensee" (18.50 Uhr, ARD). Der Vorabendkrimi im Ersten erzählt mit sanfter Ironie von Fällen und Leben der alleinerziehenden Wasser-Polizeichefin (Floriane Daniel). Genug zu tun hat Luci van Org also, die sich musikalische längst in ihre geliebte Gothic Szene zurückgezogen hat. So muss man auch nicht ins Dschungel-Camp - wenn man sich charakterlich dort so gar nicht zu Hause fühlt.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.