"Avengers: Endgame": Das sollte wirklich mit Captain America passieren

Für "Avengers: Endgame" hatten die Regisseure Anthony und Joe Russo einen Plan, der es nicht in den Film geschafft hat. Zum Glück von Captain America.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Captain America ist offenbar gerade noch davongekommen. Auf der San Diego Comic-Con verrieten die "Avengers: Endgame"-Regisseure Anthony (49) und Joe Russo (48) "Entertainment Weekly", dass sie mit dem Superhelden eigentlich andere Pläne hatten. Ihre Idee: Die 2014er Version von Thanos (Josh Brolin) sollte alle Avengers töten, um dann in die Gegenwart zu kommen und den abgetrennten Kopf von Captain America (Chris Evans) den Helden vor die Füße zu werfen.

"Avengers: Endgame" auf Blu-ray können Sie hier vorbestellen

Thanos sollte durch ein Portal gehen und dann seine blutige Beute fallen lassen, erklärte Anthony Russo die Pläne, die wohl schon ziemlich konkret waren. Schließlich hätten sie aber doch eine andere Möglichkeit gefunden, in den dritten Akt des Films zu finden. Aber offenbar nicht, weil ihnen die Szene zu brutal gewesen wäre: "Thanos ist ein grober Kerl", so die Regisseure.

Achtung, Spoiler!

Mit "Endgame" und "Spider-Man: Far From Home" ging Marvels Phase drei zu Ende, allerdings mit zwei großen Verlusten: Tony Stark alias Iron Man (Robert Downey Jr.), der in zehn der 23 Marvel-Filme zu sehen war, hat sich in "Endgame" selbst geopfert, um die Welt zu retten, und Chris Evans' Steve Rogers/Captain America, ist dank Zeitreise ziemlich in die Jahre gekommen und hat seinen Schild an Sam Wilson (Anthony Mackie) weitergegeben. Fans warten bereits gespannt darauf, was Marvel auf der San Diego Comic-Con für die Zukunft ankündigt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.