Al Pacino wird ständig mit Kollegen verwechselt

Al Pacino hat ein für Filmlegenden eher ungewöhnliches Problem: Der Star aus "Der Pate" wird auf der Straße von Fans zwar angesprochen - aber nicht immer wirklich erkannt. Offensichtlich sieht Pacino den Kollegen de Niro und Hoffman zu ähnlich.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sehen sie sich wirklich ähnlich? Al Pacino (re.) und Robert de Niro bei der Italien-Premiere des gemeinsamen Films "Righteous Kill"
ddp images Sehen sie sich wirklich ähnlich? Al Pacino (re.) und Robert de Niro bei der Italien-Premiere des gemeinsamen Films "Righteous Kill"

Hollywood - Al Pacino (74) ist ein Weltstar. Das Gesicht des Michael Corleone aus "Der Pate". Bekannt aus unzähligen Hollywood-Blockbustern. Und trotzdem hat Pacino ein echtes Allerweltsproblem. Denn er wird auf der Straße zwar ständig angesprochen - aber auch häufig verwechselt, wie er der "L.A. Times" in einem Interview verraten hat. Immerhin sind es aber andere Filmgrößen, mit denen der erfahrene Mime in einen Topf geworfen wird: Dustin Hoffman (74, "Rain Man") und Robert de Niro (71).

Den Film "Hexenkessel" mit Al Pacinos "Doppelgänger" Robert de Niro können Sie bei MyVideo sehen - gratis und in voller Länge!

"Hi, Dustin!" oder "Hi, Robert!" bekomme er häufig zu hören, wenn er in der Öffentlichkeit unterwegs sei, erzählte Pacino dem Blatt. Den beiden Kollegen gehe es übrigens ähnlich. "Sie erleben das gleiche. Aber ich kann das auch verstehen - wir sind diese drei Schauspieler, die in den 1970ern groß rausgekommen sind. Ich glaube, das ist manchmal verwirrend."

Zufall oder nicht: Pacino spielte auch in seinem jüngsten Streifen, "The Humbling", einen älteren Star, der Probleme mit Verwechslungen erlebt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.