Abgeschnitten: Grausam spannend

In der Fitzek-Verfilmung "Abgeschnitten" spielen Moritz Bleibtreu und Lars Eidinger die Hauptrollen. Ein weiterer Star ist Regisseur Christian Alvart.
Sarah Schindler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pauls (Moritz Bleibtreu) Tochter ist entführt. Der Kidnapper schickt ihn auf eine perfide Schnitzeljagd.
Warner Bros. Pauls (Moritz Bleibtreu) Tochter ist entführt. Der Kidnapper schickt ihn auf eine perfide Schnitzeljagd.

2012 wurde Sebastian Fitzeks Zusammenarbeit mit Gerichtsmediziner Michael Tsokos zum Bestseller: "Abgeschnitten". Regisseur Christian Alvart nahm sich nun den Roman vor, schrieb das Drehbuchund zeigt, warum er zur Top-Riege der deutschen Regieseure gehört.

Paul Herzfeld (Moritz Bleibtreu) widmet sich mit gewohnter Routine einer Autopsie, bis er eine grausige Entdeckung macht: Im Schädel findet er einen Zettel mit der Handynummer seiner Tochter (Barbara Prakopenka): der Beginn eines sadistischen Spiels eines Psychopathen (Lars Eidinger), der Pauls Tochter entführt hat.

Selbst Logiklöcher bringen die Spannung nicht runter

Fitzek und Alvart wissen, wie man die Spannung beibehält – auch fast zweieinhalb Stunden lang. Zwar sind manche Szenen nur etwas für Hartgesottene, aber wer Fitzek und seine Bücher kennt, weiß, was auf ihn zukommt.

Trotzdem muss man manchmal ungewollt schmunzeln: zum Beispiel wenn die Comiczeichnerin und der Hausmeister nur anhand von telefonischem Beistand eine Autopsie durchführen können. Da verdreht nicht nur der Medizinstudent im Kinosaal die Augen. Aber man drückt – gut unterhalten – gerne ein Auge zu. Auch Logiklöcher werden ausgeglichen durch Hochspannung, falsche Fährten und beste Besetzung.

Allen voran Moritz Bleibtreu: Ihm nimmt man den Gerichtsmediziner und besorgten Vater ab, fühlt sich verbunden und schwitzt so manchen Moment mit ihm. Und auch Lars Eidinger glänzt als psychopathischer Sadist und Serienkiller.


Kino: Cinemaxx, Münchner Freiheit, Mathäser, R: Christian Alvart, D, 132 Min.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.