13th Street Shocking Short: Dieser Film triumphiert beim 20. Jubiläum

Der Award für den schockierendsten Kurzfilm ist in diesem Jahr im Rahmen des Münchner Filmfests an "Tod einer Fruchtfliege" von Regisseur Lukas von Berg gegangen. Nach der Jubiläumspreisverleihung tauchten die Gäste in die Untiefen des "Unheilbads" ab.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Der Tod einer Fruchtfliege" kann offenbar aufsehenerregend schockierend sein. Den Beweis lieferte der Kurzfilmpreis "13th Street Shocking Short", der in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen wurde. Prämiert wurde der Streifen von Regisseur Lukas von Berg (29) im Müller'schen Volksbad in München, das sich für diesen Abend in das "Unheilbad" verwandelte.

So urteilte die prominente Jury

"Pixars komplette Kurzfilm Collection" gibt's bei Amazon Prime Video

In der Jury saßen die Schauspieler Uwe Ochsenknecht (63, "Labaule & Erben"), Götz Otto (51, "James Bond 007"), Aleksandar Jovanovic (48, "Jerks"), Janina Fautz (24, "Tatort"), Produzentin Lena Schömann (39, "Fack ju Göhte"), Ex-TV-Richter Alexander Hold (57) und NBCUniversal-Programmchefin Karin Schrader. Sie alle zeigten sich begeistert vom Gewinnerfilm.

"Originell, lustig, sehr konsequent. Selten jemand oder etwas so traurig auf seine eigenen Eingeweide starren sehen", lautete Ottos Urteil. "Nie hatte eine Oper ein größeres Thema! Nie wurde Leben und Sterben mit mehr Würde und Eindringlichkeit erzählt! Ich bin schockiert!", befand Hold und Schömann ergänzte: "Ein Kurzfilm, der durch eine sehr witzige Story und Herangehensweise überzeugt!"

NBCUniversal-Programmchefin Karin Schrader wurde sogar noch etwas ausführlicher: "Ein ganz besonderer Shocking Short, der aus der Masse nicht nur heraussticht, weil er ein Animationsfilm ist und man mit der armen Fliege wirklich mitleidet, sondern vor allem, weil Bild und Musik perfekt harmonieren. Die eigene Komposition der Arie und der Gesang sind so perfekt, dass man denkt, es singt Luciano Pavarotti."

Diese Stars hatten Freude am Gruseln

Moderiert wurde die unterhaltsame Traditionsveranstaltung von Schauspieler Peter Lohmeyer (57, "Das Wunder von Bern"). Doch nicht nur Jury und Moderation waren prominent besetzt, über 500 Film- und Fernsehschaffende sowie Gäste aus der Medienbranche waren der Einladung gefolgt unter anderem Filmfest-Chefin Diana Iljine, Sky-Deutschland-Geschäftsführer Carsten Schmidt, HFF-Präsidentin Bettina Reitz sowie Mariella Ahrens, Maximilian Brückner, John Friedmann, Jana Pallaske oder Erol Sander.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.