Jeden Tag das Leben verändern
MÜNCHEN - Neues aus München: In„In jeder Sekunde“ von Jan Fehses mimt Sebastian Koch einen pflichtbewussten Psychologen. Der Episodenfilm beleuchtet mehrere Liebesgeschichten auf kunstvolle Weise.
Wie schnell es gehen kann, das Leben radikal zu verändern, zeigt Kameramann Jan Fehse (40) in seinem Regiedebüt „In jeder Sekunde“. Gedreht in Giesing, Harlaching oder im Glockenbachviertel weist der Film ganz unsentimental darauf hin: Wir können entscheiden, jeden Tag.
Der pflichtbewusste Psychologe Dr. Frick (Sebastian Koch) denkt nicht darüber nach, ob er glücklich ist. Er wird gebraucht, in der Klinik und zu Hause, wo die schwerkranke elfjährige Tochter (Zoe Thurau) auf ihn wartet. Die Beziehung zu Ehefrau Anna (Barbara Auer) ist problematisch. Als die Schwester einer Patientin (Jenny Schily) auftaucht, weiß der Mediziner deren Offenheit zu schätzen, aber diese Frau kann sein Leben nicht in Unordnung bringen.
Keine Überlänge, keine Hektik, kein Türenknallen
Das ist die eine Liebesgeschichte, die andere beginnt unter glücklichen Vorzeichen. Sarah (Mina Tandler) trennt sich von ihrem kaputten Freund (Wotan Wilke Möhring). Ihr Neuer (Ronald Zehrfeld) scheint perfekt. Die schnelle Schwangerschaft könnte der Beginn eines wunderbaren Lebens zu dritt sein.
Ein Episodenfilm, der auf schnelles Hin- und Herschalten verzichtet, braucht auch keine Übergänge. Fehse erzählt ruhig die eine Geschichte, dann die andere. Das Leben in seinem Film ist nicht der schrille Dialog, das Türenknallen und Gehen. Es ist aus dem Fenster schauen, Entscheidungen treffen oder abwarten. Nach welchen Kriterien wir entscheiden (sollten), ist das Thema dieses reifen Films.
Claudia Nitsche
Kino: Atelier, Monopol
R & B: Jan Fehse K: Philipp Kirsamer (D, 104 Min.)
- Themen:
- Glockenbachviertel