Ist Krebs auch „biologisches Pech“?

Alles rund um das Thema Krebs wird am Dienstag in der GLS-Bank geklärt. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg beantwortet alle Fragen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was bringen Vorsorgeuntersuchungen? Eine Expertin berichtet.
dpa Was bringen Vorsorgeuntersuchungen? Eine Expertin berichtet.

München - Inwieweit tragen sowohl natürliche als auch menschengemachte Umweltbedingungen und die Gestaltung des Umfelds zu einer Krebserkrankung bei?

Welchen Einfluss haben Faktoren wie Feinstaubbelastung, Ernährung und Rauchen? Gibt es Krebsformen, die „biologisches Pech“ sind? Was bringen Vorsorgeuntersuchungen wirklich?

Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, berichtet vom aktuellen wissenschaftlichen Stand zum Zusammenhang zwischen Krebs und Umwelt und was jeder Einzelne für sich tun kann.

GLS-Bank,

Bruderstraße 5a

Beginn: 19 Uhr.

Eintritt frei

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.