Henning Mankell: Sein letzter Bestseller
Der letzte große Roman von Bestsellerautor Henning Mankell ist auf Deutsch erschienen. Darin kehrt Fredrik Welin zurück und steht vor den Trümmern seiner Existenz.
"Die schwedischen Gummistiefel" (Paul Zsolnay Verlag, 480 Seiten, 26 Euro), der letzte Roman von Henning Mankell (1948-2015), ist gerade auf Deutsch erschienen. Und wie alle Werke des Autors ist auch dieses wieder gefragt bei den Lesern: In der Belletristik-Bestsellerliste auf "boersenblatt.net" legt das Buch mit Platz vier den höchsten Neueinstieg hin.
"Die schwedischen Gummistiefel" von Henning Mankell gibt es hier
Darum geht's in "Die schwedischen Gummistiefel"
Der Roman ist die Fortsetzung von "Die italienischen Schuhe". Als Hauptfigur tritt erneut der gescheiterte Chirurg Fredrik Welin auf. Er lebt allein auf einer einsamen Insel in Schweden und als sein Haus abbrennt, hat er so gut wie nichts mehr im Leben. Außer ein paar Menschen: Jansson, der pensionierte Postbote, die Journalisten Lisa Modin, in die er sich verliebt, und seine Tochter Louise, die schwanger ist und in Paris lebt. Als sie wegen eines Diebstahls in Untersuchungshaft gerät, ruft sie ihn zu Hilfe. Während er in Paris über ihre Freilassung verhandelt, erfährt er, dass auf den Schären schon wieder ein Haus in Flammen steht...
Im vergangenen September war mit "Treibsand" ein Buch von Mankell erschienen, in dem er darüber schrieb, "was es heißt, ein Mensch zu sein". Darin berichtete er auch über seine Krebserkrankung, der er am 5. Oktober 2015 erlegen ist. Bekannt wurde der schwedische Autor vor allem durch seine Romane um Kommissar Wallander, die zu internationalen Bestsellern wurden, u.a. Die fünfte Frau (1998) und Mittsommermord (2000).
- Themen: