Hellmuth Karasek lästert wieder über Günter Grass

Literaturkritiker Hellmuth Karasek hat anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls seine Kritik an Günter Grass erneuert und dem Autor vorgeworfen, er habe sich den Literatur-Nobelpreis "erschlichen".
(emk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Literaturkritiker Hellmuth Karasek (80, "Betrug") hat Günter Grass (87, "Die Blechtrommel") erneut kritisiert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" wiederholt er seinen Vorwurf, Grass habe sich den Nobelpreis für Literatur "erschlichen".

Karasek führte seine Kritik unter anderem auf Grass' Zeit bei der Waffen-SS zurück: "Den Preis hätte er nie bekommen, wenn er diese Vergangenheit zugegeben hätte". In einem Interview hatte Grass 2006 seine Zugehörigkeit dazu bekannt gegeben.

Auf MyVideo sehen Sie ein spannendes Interview mit Hellmuth Karasek

Karasek erklärte außerdem, dass Grass' Roman "Ein weites Feld" keineswegs ein Roman zur Einheit sei. "Es war ein Buch, das hohe Erwartungen weckte und nichts davon erfüllte."

Seiner Meinung nach schrieb Uwe Tellkamp (46) mit "Der Turm" einen Einheits-Roman. Karasek verantwortete als Kultur-Chef des "Spiegels" jenes Cover, auf dem Marcel Reich-Ranicki "Ein weites Feld" zerriss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.