Helge Schneider, Lisa Eckhart und Haindling - Sternefest 2020

Beim Sterne-Fest der AZ feiern rund 200 Gäste aus der Kulturszene die Preisträger im Lustspielhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Warum sie so tolle Familienfilme dreht? Weil Caroline Link ein Familienmensch ist! Zum AZ-Fest hat sie Mutter und Tochter mitgebracht.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Warum sie so tolle Familienfilme dreht? Weil Caroline Link ein Familienmensch ist! Zum AZ-Fest hat sie Mutter und Tochter mitgebracht.
Hans-Jürgen Buchner (Haindling) erhielt den Stern für sein Lebenswerk, die Laudatio hielt AZ-Verleger Martin Balle.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Hans-Jürgen Buchner (Haindling) erhielt den Stern für sein Lebenswerk, die Laudatio hielt AZ-Verleger Martin Balle.
Autor Christoph Poschenrieder ("Der unsichtbare Roman").
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Autor Christoph Poschenrieder ("Der unsichtbare Roman").
Die Schauspielerin Brigitte Hobmeier mit Andreas Beck, dem Intendanten des Residenztheaters.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Die Schauspielerin Brigitte Hobmeier mit Andreas Beck, dem Intendanten des Residenztheaters.
Frank Schmolke mit seinem Stern für "Nachts im Paradies".
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Frank Schmolke mit seinem Stern für "Nachts im Paradies".
Der Künstler Miro Craemer (links), Bernhart Schwenk (Sammlungsleiter Gegenwartskunst der Pinakothek der Moderne) und Roger Diederen (Hypo-Kunsthalle, rechts).
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Der Künstler Miro Craemer (links), Bernhart Schwenk (Sammlungsleiter Gegenwartskunst der Pinakothek der Moderne) und Roger Diederen (Hypo-Kunsthalle, rechts).
Der Ehrenstern Helge Schneider mag München, unterhielt sich mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und kommt im Mai in den Circus Krone.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Der Ehrenstern Helge Schneider mag München, unterhielt sich mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und kommt im Mai in den Circus Krone.
Liliane Amulat (Residenztheater) mit ihrem Schauspielkollegen Samouil Stoyanov (Kammerspiele) und Regieassistent Richard Wagner.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Liliane Amulat (Residenztheater) mit ihrem Schauspielkollegen Samouil Stoyanov (Kammerspiele) und Regieassistent Richard Wagner.
Kann denn Kabarett Sünde sein? Im aktuellen Programm von Sterne-Preisträgerin Lisa Eckhart geht es sogar um die Todsünden. Am 29. Juni gastiert sie in den Münchner Kammerspielen.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Kann denn Kabarett Sünde sein? Im aktuellen Programm von Sterne-Preisträgerin Lisa Eckhart geht es sogar um die Todsünden. Am 29. Juni gastiert sie in den Münchner Kammerspielen.
Die Kabarettisten Mathias Tretter (links) und Sigi Zimmerschied.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Die Kabarettisten Mathias Tretter (links) und Sigi Zimmerschied.
Literaturzirkel im Lustspielhaus: Tanja Graf (Literaturhaus), Axel und Jutta Milberg, Amelie Fried und Peter Probst.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Literaturzirkel im Lustspielhaus: Tanja Graf (Literaturhaus), Axel und Jutta Milberg, Amelie Fried und Peter Probst.
Der Musikstern ging an die Münchner Band Organ Explosion, die live faszinierte.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Der Musikstern ging an die Münchner Band Organ Explosion, die live faszinierte.
Am Ende stehender Applaus für den Auftritt von Haindling.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Am Ende stehender Applaus für den Auftritt von Haindling.
AZ-Karikaturist Dieter Hanitzsch und seine Mercedes und Chefredakteur Michael Schilling (l.) mit Frau Martina.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 AZ-Karikaturist Dieter Hanitzsch und seine Mercedes und Chefredakteur Michael Schilling (l.) mit Frau Martina.
Die Sopranistin Sophie Mitterhuber mit ihrem Stern.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Die Sopranistin Sophie Mitterhuber mit ihrem Stern.
Der Schauspieler Thomas Schmauser bekam den Stern für seinen "King Lear" in den Kammerspielen.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Der Schauspieler Thomas Schmauser bekam den Stern für seinen "King Lear" in den Kammerspielen.
Lustspielhaus-Chef Till Hofmann (li.) mit Kulturreferent Anton Biebl.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Lustspielhaus-Chef Till Hofmann (li.) mit Kulturreferent Anton Biebl.
Kammerspiele-Schauspielerin Wiebke Puls (links) mit Juliane Köhler, die derzeit in dem ausgezeichneten Stück "Lulu" zu sehen ist.
Daniel von Loeper und Bernd Wackerbauer 18 Kammerspiele-Schauspielerin Wiebke Puls (links) mit Juliane Köhler, die derzeit in dem ausgezeichneten Stück "Lulu" zu sehen ist.

München - Der niederbayerische Welt-Musiker habe ihm vor sechs Jahren zum Kauf der Abendzeitung gratuliert, verriet Martin Balle. "Die AZ ist Haindling-freundlich", habe ihm Hans-Jürgen Buchner erklärt. Nun überreichte der Verleger dem Komponisten, Pianisten, Trompeter, Gitarristen und Saxofonisten den AZ-Stern für sein Lebenswerk.

Dann verriet Buchner, der diesjährige AZ-Ehrenstern Helge Schneider sei schon einmal in Hamburg (oder laut Schneider Heilbronn) seine Vorband gewesen. Er habe anschließend versucht, ähnlich falsch auf der Trompete zu spielen wie Schneider, aber bei ihm hätten die Leute nicht gelacht.

Training für die Lachmuskeln mit Lisa Eckhart und Helge Schneider

Zum Abschluss der Feier im Lustspielhaus animierte Buchner mit seiner Band Haindling zum Lied "Leit hoit’s z’samm" die Gäste zum solidarischen Schunkeln. Spätestens dann war klar, dass zumindest die bayerische Kulturwelt alles daran setzen wird, dass kein "aufblosener Schwollkopf" die Welt zum Zusammenkrachen bringt. Dagegen helfen, beispielsweise, die guten alten Familienwerte und engagierte Kunstwerke. 

Oscarpreisträgerin Caroline Link ("Nirgendwo in Afrika") kam in Begleitung ihrer Mutter und ihrer Tochter, um den AZ-Stern für "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" (Kinokritik zum Film) entgegenzunehmen.

Einen weiteren Kino-Stern gab es für "Systemsprenger". Produzent Peter Hartwig verstand die Ehrung als Ermutigung für die Menschen in sozialen Berufen und für sich selbst, um weiter für schwierige Stoffe zu kämpfen.

Für den AZ-Stern macht Helge Schneider eine Ausnahme

Die ebenfalls ausgezeichneten Architekten und Designer des Werks 12 im Werksviertel erklärten, dass ihr Gebäude ohne die 5,7 Millionen Handgriffe von Handwerkern nicht stehen würde. Helge Schneider sagte, dass er für den AZ-Ehrenstern eine Ausnahme mache: Eigentlich nehme er aus Platzmangel keine Preise mehr entgegen.

Schauspieler Thomas Schmauser kann dagegen gar nicht genug Preise sammeln, weil er bisher erst zwei bekommen habe. Dann erklärte er, dass ihn der blutig zwischen zwei Stahlplatten pendelnde Aktionskünstler Wolfgang Flatz zu seinen Wechseln zwischen Kammerspielen und dem Residenztheater inspirierte.

Musik gab es von den Preisträgern Organ Explosion, die nur auf Instrumenten spielen, die älter sind als sie selbst. Das ist allerdings nichts gegen den ältesten Preisträger des Abends, das 497-jährige Bayerische Staatsorchester, das schon hoch in den Siebzigern war, als in Florenz die Oper erfunden wurde und trotzdem ganz jugendfrisch dem Amtsantritt des neuen Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski entgegensieht.

Abgründiger Humor mit Lisa Eckhart

Die jüngste Preisträgerin des Abends war hingegen die Wiener Kabarettistin Lisa Eckhart. Gegen die geschliffen messerscharfe Wortakrobatik der 27-Jährigen, ihren abgründigen Humor und ihre laszive Bühnenpräsenz sieht die männliche Konkurrenz auf einmal ganz alt aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.