"Helene Fischer ist in der Schlagerbranche eine Exotin"

Der Schlüssel für Helene Fischers Erfolg könnte in ihrer Ausbildung zur Musicaldarstellerin liegen. "Sie kann singen, tanzen und eine Show abliefern. Und genau das hat sie als Musicaldarstellerin gelernt", heißt es in der neuen Biografie über die Schlager-Queen.
von  (hub/spot)

Nach Conrad Lerchenfeldts Buch über Helene Fischer (30, "Atemlos"), das am 13. Oktober im Riva-Verlag erschienen ist, kommt am heutigen Freitag ein zweites Werk über das Leben der Schlagerkönigin auf den Markt. Auch in "Helene Fischer" (CBX Verlag, 208 Seiten, 18,95 Euro) von Sabine Meltor wird der Werdegang der Ausnahmekünstlerin und ihr privates Umfeld beleuchtet.

Den Clip zu Helene Fischers Mega-Hit "Atemlos" können Sie sich auf MyVideo ansehen

Die Leser erfahren darin unter anderem, dass Fischer in ihrer Jugend auch mal eine "Raver-Zeit" hatte, inklusive "Schlaghosen und ultrahohen Buffalo-Schuhen". Einen Schlüssel zu Fischers großem Erfolg sieht Meltor in ihrer Ausbildung an der Stage & Musical School in Frankfurt am Main: "Als ausgebildete Musicaldarstellerin ist sie in der Schlagerbranche eine Exotin." Niemand sonst, der Schlager singe, habe im Musical seinen Ursprung. "Vielleicht ist es aber genau das, was Helene so einzigartig macht, was ihr zu ihrem Erfolg verholfen hat. Sie kann singen, tanzen und eine Show abliefern. Und genau das hat sie als Musicaldarstellerin gelernt."

Auch die Beziehung zu Florian Silbereisen wird in dem Buch analysiert - bis hin zur Kuss-Technik: Ein ganz besonderes Ritual habe die Sängerin dabei, heißt es. Zuerst küsse sie ihn ganz zärtlich und leidenschaftlich, "um ihm dann den Lippenstift vorsichtig mit ihren Fingern vom Mund abzuwischen".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.