Heiteres Geschichteraten mit Jörg Pilawa
"Kennen Sie Deutschland?" - Für das Geschichtsquiz zu 60 Jahre Bundesrepublik hat die ARD ihre Allzweckwaffe aufgeboten. Jörg Pilawa formte aus einer Reihe von Belanglosigkeiten eine kurzweilige Lehrstunde.
Den Tischgrill zum Bräunen, den Mixer zum Massieren, den Staubsauger zum Haaretrocknen? Was, Sie wissen nicht, welches dieser Haushaltsprodukte es nicht gab in der DDR? - Dann kennen Sie Deutschland nicht. Jedenfalls, wenn es nach der neuen Quizsendung von Jörg Pilawa (ARD, Donnerstag, 20.15 Uhr) geht. Da kämpften vier Promis gegen eine vierköpfige Zuschauerfamilie um 50.000 Euro. Gefragt war dabei nicht so sehr das historische Wissen um Namen und Jahreszahlen, sondern vielmehr die Geschichten hinter der Geschichte. Zum Beispiel: Warum nahm Konrad Adenauer Speiseöl mit zu den Verhandlungen nach Moskau?
Belanglosigkeiten? Mag sein. Aber oft sind es gerade die kleinen Episoden hinter der großen Historie, die Geschichte lebendig, die sie faszinierend machen können. Genau darauf setzt Pilawas Konzept. Und es geht besser auf, als man angesichts der Inflation an Quizsendungen befürchten musste. Herausgekommen ist ein kurzweiliges Format ohne überflüssiges Beiwerk, das von der Konfrontation der Promis mit der lustigen, gescheiten Unpromi-Familie lebte. Etwas schade nur, dass die Geschichte der DDR dabei zu oft in Klischees (das Material für den Trabi, der Haushaltstag für die berufstätige Frau) daherkam.
Übrigens: Es gab keinen Tischgrill zum Bräunen in der DDR. Und der erste Bundeskanzler wollte bei den Russen einfach trinkfest sein.
Stephan Kabosch
Weitere Folgen am 11. und 18. Juni