"Haus der Kunst"-Chef: Sanierung kann warten

Das "Haus der Kunst" soll saniert werden, doch wenn es nach dem künstlerischen Leiter geht, kann diese noch etwas warten. "Schulen, Krankenhäuser oder Altersheime gehen jetzt vor", sagt Andrea Lissoni.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll saniert werden: Das "Haus der Kunst" in München.
Soll saniert werden: Das "Haus der Kunst" in München. © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

München - Die Sanierung vom "Haus der Kunst" in München kann aus Sicht seines künstlerischen Leiters, Andrea Lissoni, ruhig noch etwas warten. "Schulen, Krankenhäuser oder Altersheime gehen jetzt vor", sagte Lissoni, der seit Amt vor rund einem Jahr angetreten hat, der "Augsburger Allgemeinen" (Freitagsausgabe). "Ein solches Projekt beansprucht viel Zeit und große Summen. Die sollten wir momentan in die Gesellschaft lenken. Das wäre ohne die Krise vielleicht anders."

Sanierungspläne: "Momentan ist das kein Thema"

Die Sanierungspläne des renommierten britischen Architekten David Chipperfield nannte Lissoni in dem Interview der Zeitung "einen sehr interessanten Vorschlag": "Wenn man sich hier etwas länger aufhält, will man das Haus einfach zum Park hin öffnen. Das drängt sich auf. Chipperfields Pläne sind für mich sehr inspirierend, und ich hoffe, dass wir sie hier irgendwann angehen können. Aber momentan ist das kein Thema."

Das "Haus der Kunst" am Rande des Englischen Gartens hat keine eigene Sammlung, gilt aber als eines der renommiertesten Ausstellungshäuser weltweit. Von Adolf Hitler selbst einst als "Haus der Deutschen Kunst" eröffnet trägt es eine geschichtliche Bürde. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde es durch die "Große Deutsche Kunstausstellung" zum Sinnbild für die Gleichschaltung der Künste.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • bimslmeier am 11.05.2021 14:38 Uhr / Bewertung:

    Sehr gut! Noch besser: den Vertrag mit Chipperfield kündigen und spätere zurückhaltende Renovierungen nicht an solche fragwürdigen Stararchitekten binden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.