Hape sagt ab: So geht's mit "Wetten, dass..?" weiter
„Nein, ich möchte nicht“: Hape Kerkeling wird Thomas Gottschalk als Moderator der ZDF-Show nicht beerben. Wie geht es weiter mit „Wetten, dass..?“
Leipzig - Die gute Nachricht war: Es gab eine Entscheidung. Die schlechte: Es war nicht die, die sich die Mehrheit der „Wetten, dass..?“-Freunde wohl gewünscht hat. Hape Kerkeling wird Thomas Gottschalk als Moderator der ZDF-Show nicht beerben. „Nein, ich möchte nicht“, sagte der 46-jährige Entertainer am Samstagabend bei der 198. Sendung in Leipzig auf die Frage von Gottschalk, ob er sein Nachfolger werden wolle.
Der eindeutig favorisierte Kandidat für die Stelle verzichtet seiner vielfältigen Karriere wegen auf den Aufstieg in den Moderatoren-Olymp – und bei „Wetten, dass..?“ ist – zumindest öffentlich – weiter alles offen. Immerhin: Medienwelt und Zuschauer haben nun noch mindestens einen Monat lang mit dem Rätsel zu tun, wer nach längerer Pause im nächsten Jahr mit renoviertem „Wetten, dass..?“ vors Fernsehvolk treten darf. Hilfe bei der Auflösung ist nicht zu erwarten. Vor der letzten von Thomas Gottschalk moderierten Sendung am 3. Dezember in Friedrichshafen, erklärte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut, wird es keine Entscheidung geben.
Als wollte es unter Beweis stellen, dass die Sendung „Wetten, dass..?“ heißt und nicht „Wer wird Nachfolger von Thomas Gottschalk?“ hatte sich das Showteam für den vorletzten Auftritt seines Meisters bei der Wettauswahl offensichtlich besonders ins Zeug gelegt. Soviel Faszination war selten in der Sendung: Stargeiger David Garrett wechselte die Fronten und erkannte als Wettkandidat an nur 30-sekündigen Ausschnitten aus Geigenstücken den Interpreten, den Dirigenten und die jeweils gespielte Geige mit traumwandlerischer Sicherheit, ein Italiener kletterte einhändig eine fünf Meter hohe Sprossenwand hinauf, eine Hundepsychologin erkannte mit verbundenen Augen Labradore nur durch Fühlen und Riechen. Alles gut, aber nicht so gut wie der Mann mit dem Zauberwürfel. Der kriegte das komplizierte Ding unter Wasser und mit verbundenen Augen in etwas mehr als vier Minuten geordnet und wurde von 63 Prozent der Zuschauer zum Wettkönig gewählt.
Auf der Couch berichtete Schauspielerin Andrea Sawatzki nicht nur über die Dreharbeiten zum Historiendrama „Borgia“ und ihr Hobby Möbeldesign, sondern zeigte auch ein bemerkenswertes Dekolleté. Otto Waalkes blödelte wie gewohnt, Wladimir Klitschko machte Werbung für seine Familien-DVD und Justin Timberlake für seinen neuen Film „In Time – Deine Zeit läuft ab“.
Höhepunkt bei den Showacts: Udo Lindenberg sang mit Clueso das Remake seines Klassikers „Cello“. Am Schluss lieferte die Promiriege unter Leitung des Panikrockers noch eine musikalische Hommage an Gottschalk ab. „Tommy, mach Dein Ding“ sangen sie – und den Showmaster freute es. Im Januar startet in der ARD sein neues Format „Gottschalk live“, eine von Montag bis Donnerstag im Vorabendprogramm platzierte Show.
„Wetten, dass..?“ – Rätseln um Gottschalk-Nachfolge geht weiter
Das Rätselraten um die Nachfolge von „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk geht weiter. Nachdem Topfavorit Hape Kerkeling in der ZDF-Livesendung am Samstagabend abgelehnt hatte, muss der Mainzer Sender weitersuchen. „Es ist schade, dass er das Angebot nicht annimmt, aber ich respektiere seine Entscheidung und ihre Begründung“, erklärte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut. Kerkeling argumentierte unter anderem mit Buch- und Dokumentarfilmprojekten.
Gleichwohl plant das ZDF mit Kerkeling. Neben seiner gegenwärtig laufenden Reihe „Unterwegs in der Weltgeschichte“ und Gastauftritten im TV-Klassiker „Das Traumschiff“ wird der 46-Jährige den Jahresrückblick „Menschen 2011“ und im Februar nächsten Jahres die Gala „Goldene Kamera“ moderieren. „Wir sind auch im Gespräch über eine weitere Reportagereihe und andere Primetime-Projekte“, so Bellut weiter.
Wer Gottschalks Nachfolger wird, will das ZDF laut Unternehmenssprecher Alexander Stock „Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres“ bekanntgeben. „Wir sind nach wie vor auf der Suche“, sagte Stock unmittelbar nach der Sendung aus Leipzig. Als Gottschalk zu Beginn dieses Jahres nach dem schlimmen Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch seinen Rücktritt ankündigte, wurden bereits Stefan Raab und Jörg Pilawa sowie Anke Engelke genannt.
Die letzte „Wetten, dass..?“-Ausgabe mit Thomas Gottschalk wird am 3. Dezember aus Friedrichshafen ausgestrahlt. Anschließend soll gemeinsam mit dem neuen Moderator an der Weiterentwicklung des Showformats gearbeitet werden. Es werde definitiv eine Pause geben, erklärte Bellut.