Haben Roboter Gefühle?

Die KinderUni München bietet eine Vorlesung zum Thema Roboter an. Dabei geht es um die Gestaltung der Roboter, aber auch um die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lauschen wie die Großen: kleine Kurzzeit-Studenten.
Kinder-Uni Lauschen wie die Großen: kleine Kurzzeit-Studenten.

München - Die KinderUni München bietet wieder eine Vorlesung an, diesmal geht es mit der Universität der Bundeswehr als Hochschulpartner um Roboter: Eine Maschine, die das Zimmer für uns aufräumt, uns unterhält und unser Essen kocht – davon träumen viele Menschen. Während Ingenieure an der technischen Umsetzung arbeiten, forschen Psychologen zu unseren Erwartungen und unserem Verhalten gegenüber solchen Gehilfen. Behandeln wir Roboter eher wie Menschen oder wie Maschinen? Haben sie Gefühle?

In der Vorlesung sehen sich die Kinder mit Dozentin Verena Nitsch von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an, wie Menschen und Roboter miteinander kommunizieren können und diskutieren, wie Roboter gestaltet sein sollten, damit Menschen gern Zeit mit ihnen verbringen.

Werner-Heisenberg-Weg 39, Neubiberg.

Treffpunkt: 16 Uhr Foyer Audimax.

3 Euro

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.