Günter Grass: Amos Oz hätte Nobelpreis verdient

"Er ist ein Großer": Warum der israelische Schriftsteller Amos Oz (72) nach Ansicht von Günter Grass den Literatur-Nobelpreis verdient hätte und was Grass derzeit selbst macht und plant.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Prüm -  "Er ist ein Großer", sagte der 1999 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Grass (83) am Donnerstagabend beim Eifel-Literatur-Festival der Nachrichtenagentur dpa in Prüm.

Oz habe den Preis allein für sein Buch "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (2002) verdient, sagte Grass. "Wenn man mich fragen würde nach einem Rückblick auf das 20. Jahrhundert, dann würde ich dieses Buch an erster Stelle nennen."

In dem stark autobiografischen Buch geht es um die Entstehung des Staates Israel. Oz mache auch Probleme deutlich, "die bis heute bestimmend sind für diese Region und auch gefährlich geblieben sind". "Er gehört zu den mutigen Intellektuellen in Israel, die mit anderen zusammen und auch mit palästinensischen Intellektuellen den Graben überbrückt haben", sagte Grass. Zu den Chancen Oz' sagte er: "Die Beschlüsse der Stockholmer Akademie sind ein Thema für sich." Die Bekanntgabe des Preisträgers wird in der ersten Oktoberhälfte erwartet.

Grass sagte, er selbst mache nach der Trilogie "Beim Häuten der Zwiebel" (2006), "Die Box" (2008) und "Grimms Wörter" (2010) und siebeneinhalb Jahren Manuskriptarbeit jetzt Pause vom Romanschreiben. Seit einem guten Jahr fertige er Radierungen zu seinem Werk "Hundejahre" an. "Das wird eine illustrierte Ausgabe, die dann 2013 erscheinen soll, wenn das Buch 50 Jahre auf dem Buchmarkt ist." Er stehe kurz vor dem Abschluss.

Zudem hoffe er, auch wieder mal zu Lyrik zu kommen. "Lyrik ist für mich auch die Möglichkeit, mich nach einer gewissen Zeit neu zu vermessen." Lyrik sei "eigentlich das genaueste literarische Mittel und deshalb auch geeignet, einen neuen veränderten Standpunkt festzustellen, Dinge abzuschließen, Dinge neu zu sehen", sagte er.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.