Getanzte Sehnsucht - Tango-Passion im Deutschen Theater
Eine melancholische Zeitreise in die staubigen Tanzbars des Buenos Aires vor hundert Jahren: Tango Pasión im Deutschen Theater.
Luis Stazo und sein Bandoneón verbindet 70 Jahre Leidenschaft. Mit sechs Jahren verliebte sich der Argentinier in den Tango. Später, 1973, gründete er das legendäre Sexteto Mayor. Vor vier Jahren folgte das Trio StazoMayor. Der 79-Jährige spielt, arrangiert und komponiert auf der ganzen Welt. „Tango ist mein Leben, meine Liebe, einfach alles“, sagt er. Der „Gran Maestro“ präsentiert die Tanzshow „Tango Pasión – Ultimo Tango“, mit der er seit 1993 auf Welttournee ist.
Mit dabei: sechs Musiker, die die Tango typischen Instrumente Bandoneon, Klavier, Violine und Gitarre erstklassig beherrschen. Choreograph Hector Zaraspe wählte 13 Tänzer aus, die ausdrucksstark mit der Geschichte des Tango Argentino verschmelzen. Zwischen den Tanzenden findet ein sinnliches Spiel aus lasziven, aggressiven und anschmiegsamen Figuren statt.
Die Show beginnt mit traditionellen Melodien, führt über Carlos Gardel und Alfredo Le Pera zu den damals revolutionären Rhythmen von Ástor Piazzola. Schauplatz ist eine staubige Tanzbar in La Boca, dem Rotlichtviertel von Buenos Aires. Dort wo vor sich vor über 100 Jahren in den Bordellen der Einwanderer der Tango entwickelt. Aus Liebe, Sehnsucht und Melancholie.
Dorina Herbst