Gedenken an Günter Grass

Zum Gedenken an Günter Grass, den am 13. April in Lübeck verstorbenen Literatur-Nobelpreisträger, werden am Mittwoch Weggefährten, Bewunderer und Freunde aus ihren ganz persönlichen Grass-Lieblingstexten lesen und diese kommentieren.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum Gedenken an Günter Grass, den am 13. April in Lübeck verstorbenen Literatur-Nobelpreisträger, werden am Mittwoch Weggefährten, Bewunderer und Freunde wie Nora Bossong, Norbert Niemann, Fridolin Schley, Tilman Spengler und Johano Strasser aus ihren ganz persönlichen Grass-Lieblingstexten lesen und diese kommentieren.

Sie berichten von ihren Leseerlebnissen und von Begegnungen mit dem Autoren selbst. Was machte Grass zur „Stimme des deutschen Geistes in der Welt“, wie Volker Schlöndorff in der „FAZ“ über den Autor der von ihm verfilmten „Blechtrommel“ schrieb? Was machte ihn zum Vorbild und zum Freund?

Dazu zeigt das Literaturhaus Filmausschnitte und Interviews mit Günter Grass, dessen Leben und Werk an diesem Abend noch einmal im Mittelpunkt steht.

Literaturhaus, Salvatorplatz, Saal, 20 Uhr, Eintritt: 9 / 7 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.