"Game of Thrones": So gut ist der Fantasy-Knaller

Sexy, blutrünstig, spannend - und besser als "Herr der Ringe"?: Jetzt startet der Fantasy-Knaller "Game of Thrones" im deutschen Free-TV. Die ersten Bilder der Serie.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fantasy-Freunde warten schon lange darauf: Jetzt kommt "Games of Thrones" endlich ins Free-TV. Wir haben uns die Hauptdarsteller mal genau angeschaut - und alte Bekannte entdeckt!
HBO Enterprises 35 Fantasy-Freunde warten schon lange darauf: Jetzt kommt "Games of Thrones" endlich ins Free-TV. Wir haben uns die Hauptdarsteller mal genau angeschaut - und alte Bekannte entdeckt!
Sie ist der Hingucker für die männlichen Fantasy-Freunde: Die schöne Emilia Clarke spielt Prinzessin Daenerys Targaryen
HBO Enterprises 35 Sie ist der Hingucker für die männlichen Fantasy-Freunde: Die schöne Emilia Clarke spielt Prinzessin Daenerys Targaryen
Blond, volle Lippen , lange Haare - und gerne auf einem weißen Pferdchen  unterwegs...
HBO Enterprises 35 Blond, volle Lippen , lange Haare - und gerne auf einem weißen Pferdchen unterwegs...
... bei der heißen Emilia Clarke kommen Fantasy-Freunde gerne ins Träumen.
HBO Enterprises 35 ... bei der heißen Emilia Clarke kommen Fantasy-Freunde gerne ins Träumen.
Tiefe Blicke und eine unterwürfige Prinzessin: Emilia Clarke und Jason Momoa. Den Muskel-Mann kennen wir überigens aus einer Amerikanischen Strandserie mit der einst David Hasselhoff Erfolge gefeiert hatte. Dazu aber später mehr.
HBO Enterprises 35 Tiefe Blicke und eine unterwürfige Prinzessin: Emilia Clarke und Jason Momoa. Den Muskel-Mann kennen wir überigens aus einer Amerikanischen Strandserie mit der einst David Hasselhoff Erfolge gefeiert hatte. Dazu aber später mehr.
Blonde Schönheit: Emilia Clarke und Iain Glen
HBO Enterprises 35 Blonde Schönheit: Emilia Clarke und Iain Glen
Von ihr werden wir noch viel sehen: In der ersten Episode soll die schöne Prinzessin mit Anführer Khal Drogo verheiratet werden, um den Thron zurückzuerobern. Alles klar, oder?
HBO Enterprises 35 Von ihr werden wir noch viel sehen: In der ersten Episode soll die schöne Prinzessin mit Anführer Khal Drogo verheiratet werden, um den Thron zurückzuerobern. Alles klar, oder?
Was für ein Blick! Emilia Clarke wurde mit "Game of Thrones" übrigens erst so richtig bekannt. Die hübsche Dame ist also eine Art Eigengewächs!
HBO Enterprises 35 Was für ein Blick! Emilia Clarke wurde mit "Game of Thrones" übrigens erst so richtig bekannt. Die hübsche Dame ist also eine Art Eigengewächs!
Hoppla! Was ist uns da denn dazwischen gerutscht?
RTL II 35 Hoppla! Was ist uns da denn dazwischen gerutscht?
Schon richtig! Denn so kann der Schönling auch ausschauen...
HBO Enterprises 35 Schon richtig! Denn so kann der Schönling auch ausschauen...
Jason Momoa wurde bei Baywatcj weltbekannt und spielt jetzt...
RTL II 35 Jason Momoa wurde bei Baywatcj weltbekannt und spielt jetzt...
...einen Bösewicht namens Khal Drogo in "Game of Thrones".
HBO Enterprises 35 ...einen Bösewicht namens Khal Drogo in "Game of Thrones".
Logo, dass es da zum Techtelmechtel mit der schönen Prinzessin kommt!
HBO Enterprises 35 Logo, dass es da zum Techtelmechtel mit der schönen Prinzessin kommt!
Weil's so schön ist: Die 90er waren schon ganz schön clean! Jetzt sind eher Blut, Schwerter und Kämpfe angesagt!
RTL II 35 Weil's so schön ist: Die 90er waren schon ganz schön clean! Jetzt sind eher Blut, Schwerter und Kämpfe angesagt!
In voller Muskel-Kampf-Prügel-Bösewicht-Ausstattung: Khal Drogo
HBO Enterprises 35 In voller Muskel-Kampf-Prügel-Bösewicht-Ausstattung: Khal Drogo
Momoa ist übrigens ein altbekannter Science-Fiction und Fantasy-Darsteller...
SCI FI Channel 35 Momoa ist übrigens ein altbekannter Science-Fiction und Fantasy-Darsteller...
Fans kennen ihn als hünenhafter Ronon Dex aus „Stargate Atlantis“
SCI FI Channel 35 Fans kennen ihn als hünenhafter Ronon Dex aus „Stargate Atlantis“
Jason Momoa bei "Stargate Atlantis".
SCI FI Channel 35 Jason Momoa bei "Stargate Atlantis".
Aber schauen wir uns mal den übrigen Cast an. Auch diesen Herren kennen wir doch noch. Dazu später mehr.
HBO 35 Aber schauen wir uns mal den übrigen Cast an. Auch diesen Herren kennen wir doch noch. Dazu später mehr.
Alfie Allen spielt Theon Graufreud
HBO Enterprises 35 Alfie Allen spielt Theon Graufreud
Emilia Clarke spielt Prinzessin Daenerys Targaryen
HBO Enterprises 35 Emilia Clarke spielt Prinzessin Daenerys Targaryen
Harry Lloyd spielt Prinz Viserys Targaryen III
HBO Enterprises 35 Harry Lloyd spielt Prinz Viserys Targaryen III
Isaac Hempstead-Wright spielt Bran Stark
HBO Enterprises 35 Isaac Hempstead-Wright spielt Bran Stark
Jack Gleeson spielt Prinz Joffrey Baratheon
HBO Enterprises 35 Jack Gleeson spielt Prinz Joffrey Baratheon
Jason Momoa spielt Khal Drogo
HBO Enterprises 35 Jason Momoa spielt Khal Drogo
Kit Harington spielt Jon Schnee
HBO Enterprises 35 Kit Harington spielt Jon Schnee
Lena Headey spielt Königin Cersei Lennister
HBO Enterprises 35 Lena Headey spielt Königin Cersei Lennister
Maisie Williams spielt Arya Stark
HBO Enterprises 35 Maisie Williams spielt Arya Stark
Mark Addy spielt König Robert Baratheon
HBO Enterprises 35 Mark Addy spielt König Robert Baratheon
Michelle Fairley spielt Lady Catelyn Stark
HBO Enterprises 35 Michelle Fairley spielt Lady Catelyn Stark
Nikolaj Coster-Waldau spielt Ser Jaime Lennister
HBO Enterprises 35 Nikolaj Coster-Waldau spielt Ser Jaime Lennister
Peter Dinklage spielt Tyrion Lennister
HBO Enterprises 35 Peter Dinklage spielt Tyrion Lennister
Richard Madden spielt Robb Stark
HBO Enterprises 35 Richard Madden spielt Robb Stark
Sean Bean spielt Lord Eddard „Ned” Stark
HBO Enterprises 35 Sean Bean spielt Lord Eddard „Ned” Stark
Sophie Turner spielt Sansa Stark
HBO Enterprises 35 Sophie Turner spielt Sansa Stark

Das Fantasy-Epos „Game of Thrones“ ist ein Serien-Highlight: Düster, brutal und sexy, voller Streit und Ränkespiele. Hochkarätig besetzt, opulent ausgestattet, grandios gefilmt kommt die preisgekrönte US-Serie nun an einem einzigen Wochenende im deutschen Free-TV.

Berlin – Schwerter klingen, Rüstungen scheppern, Hufe trappeln übers Schlachtfeld, Prunk und Protz bei Hofe, Intrigen, Ränkeschmiede, wilde Orgien, raue Sitten und ein wenig Magie: Die US-Serie „Game of Thrones“ hat alle Ingredienzen für ein großes Fantasy-Epos – und nutzt diese weidlich. Mit einem großzügigen Budget, opulenter Ausstattung und erstklassigen Schauspielern setzt die zehnteilige erste Staffel Maßstäbe nicht nur im Genre, sondern für Fernsehserien allgemein.

Der Privatsender RTL II, eher für Dokusoaps wie „Frauentausch“ bekannt, bringt das preisgekrönte Spektakel erstmals nach der Ausstrahlung im Pay-TV-Kanal TNT Serie ins deutsche Free-TV – und wagt gleich ein Experiment: Nicht wöchentlich, sondern an einem einzigen Wochenende werden die fast zehn Stunden „Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer“ ausgestrahlt, als Dreifach- und Vierfach-Folgen am Freitag, Samstag und Sonntag (23./24./25. März) jeweils um 20.15 Uhr.

Die Serie (nach der Romanreihe „Das Lied von Eis und Feuer“ des US-Autors George R.R. Martin) nimmt viele Anleihen beim historischen Mittelalter, ist jedoch verankert in der unbekannten Welt Westeros (die in ihren Umrissen an Großbritannien erinnert). Keine Welt voll zarter Elfen und erhabener Einhörner, sondern eine Welt der Schattenwölfe, brutalen Wildlinge, furchtlosen Krieger. Der „Herr der Ringe“ lässt in vielen Einstellungen – Burgen, Landschaften, Schlachtfelder – grüßen, jedoch ohne die Heimeligkeit der Hobbitwelt.

Es ist der „Herr der Ringe“ mit einem gehörigen Schuss „Denver-Clan“ oder – um im Zeitalter zu bleiben – mit den Intrigen und Gelüsten der „Borgia“- und „Tudors“-Serien. Allerdings alles etwas expliziter – brutaler, lüsterner, aufregender. Das Budget von geschätzten 50 bis 60 Millionen Dollar („Hollywood Reporter“) für die zehn Episoden ist für eine TV-Serie mehr als üppig.

Auf dem fernen Kontinent ist ein Machtkampf um die Herrschaft über die „Sieben Königslande“ ausgebrochen. Zwar sitzt König Robert noch fest auf dem Eisernen Thron, doch überall lauert Gefahr: Von Norden her naht der Winter, der hierzulande ein ganzes Leben dauern kann, und mit ihm dunkle Mächte – wird die große Mauer aus Eis und Stein sie vom Einfall in das Reich abhalten können? Jenseits des Meeres formieren sich die letzten Überlebenden des einstmals führenden Targaryen-Stammes zur Rückeroberung des Throns – dazu haben sich die Nachfahren der Drachen mit dem wilden Reitervolk der Dothraki verbündet. Und innerhalb des Reiches intrigiert die Königin aus der einflussreichen Lannister-Sippe nicht nur gegen ihren Mann.

In all diese verwirrenden Ränkespiele wird Ned Stark (Sean Bean) hineingezogen, Lord von Winterfell im hohen Norden. Er soll die rechte Hand seines alten Freundes König Robert (Mark Addy) werden - sein Vorgänger wurde offensichtlich umgebracht. Doch kann dieser Mann, dem Ehre und Aufrichtigkeit mehr gelten als Macht, in der Schlangengrube am Hofe bestehen?

Bean („Ringe“-König Boromir) überzeugt in seiner Rolle als aufrechter Ehrenmann ebenso wie Lena Headey als intrigante Königin. Der kleinwüchsige Peter Dinklage wurde für seine Darstellung des undurchsichtigen, dem leichten Leben zugewandten Tyrion Lannister mit einem Emmy und einem Golden Globe ausgezeichnet; auch sämtliche andere Rollen wurden überzeugend besetzt, bis hin zu Sibel Kekilli, die als Tyrions gekaufte Geliebte mit eigenem Kopf und Ehrgefühl glänzt.

Die Geschichte nimmt etliche Wendungen mit so mancher dicker Überraschung: Da sterben unvermittelt Hauptfiguren, andere unbesiegbar scheinende Figuren werden kurzerhand gefangen genommen, Böse werden zu Guten, um dann doch wieder das Böse durchscheinen zu lassen. Das Ende ist so ungewöhnlich: Mitten drin im Machtkampf um den Kontinent bricht die erste Staffel ab – der Krieg tobt, die unheilvollen „weißen Wanderer“ sind mit dem Winter weiter auf dem Vormarsch gen Süden und das Targaryen-Blut bekommt unerwartete Auffrischung.

Für Fans dürfte die Wartezeit bis zur zweiten Staffel eine Geduldsprobe werden, zumal noch nicht klar ist, wann diese überhaupt im frei empfangbaren deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. Beim US-Bezahlsender HBO geht es bereits am 1. April weiter; in Deutschland plant der Pay-TV-Anbieter Sky Atlantic zu seinem Sendestart im Mai die Ausstrahlung, TNT Serie ist Ende des Jahres dabei.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.