Franz Marc: Der Millionen-Maler
Ein Gemälde des Münchner Expressionisten Franz Marc ist in London für den Rekordpreis von 12,3 Millionen Pfund (16,5 Millionen Euro) versteigert worden.
Das Werk „Weidende Pferde III“ hat damit den höchsten Wert erreicht, den eine Arbeit von Marc jemals bei einer Auktion erzielte. Das sagte eine Sprecherin des Auktionshauses Sotheby’s am Mittwoch in London.
Der Münchner Maler Franz Marc, von dem das Lenbachhaus eine Reihe bedeutender Werke besitzt, wurde 1880 geboren und fiel 1916 im Ersten Weltkrieg bei Verdun. Sein Oeuvre ist darum vergleichsweise schmal, aber die blauen Pferde und gelben Kühe machten Marc weltberühmt.
7,4 Millionen für einen Picasso
Die „Weidenden Pferde III“ aus Privatbesitz gingen für das Doppelte des Schätzwerts an einen anonymen Bieter. Insgesamt erlangte Sotheby’s bei der Auktion impressionistischer und moderner Kunst 116,7 Millionen Pfund – den höchsten Gesamtwert, den das Haus nach eigenen Angaben je bei einer Versteigerung in Europa erlangt hat. Ein Picasso aus der Sammlung Heinz Berggruen wechselte für 7,4 Millionen Pfund den Besitzer.
Das Porträt „Dora Maar“ verfehlte allerdings den Höchstschätzwert von 8,5 Millionen Pfund. „Schokko mit Tellerhut“ von Alexej von Jawlensky wurde für 9,4 Millionen Pfund versteigert.
- Themen:
- Pablo Picasso