"Flug in die Nacht" - Archaische Gefühle, moderne Kühle

"Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen". Ein starker Film über archaische Gefühle in einer modernen, kühlen Kosten-Nutzen-Rechnung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen". Ein starker Film über archaische Gefühle in einer modernen, kühlen Kosten-Nutzen-Rechnung.

Einer der stärksten Fernsehfilme des Jahres, dicht an der Realität und jenseits emotionaler Schaumschlägerei (Buch: Till Endemann und Don Bohlinger, Regie: Till Endemann, ARD/SWR), der seine enorme Spannung aus dem genau recherchierten, schicksalhaften Ineinandergreifen von schrecklichen Zufällen gewinnt: In der Countdown-Zuspitzung des Zeitablaufs (noch 47 Minuten, noch 21 Minuten, noch 2 Minuten zum Unglück) bis zur stummen, unendlich langen Schrecksekunde der Wahrnehmung und Schock-Erstarrung und den kühlen Zweckreflexen der Firma zur Haftungsvermeidung im Kontrast zu dem alttestamentarischen Trauerzorn, in den sich ein russischer Vater, der die gesamte Failie verlor, hineinsteigert bis zum Rachemord an dem selbst schwer traumatisierten Fluglotsen.

Ein grausamer Film archaischer Gefühle in einer modernen, kühlen Kosten-Nutzen-Rechnung.
Ponkie

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.