FJS-Auferstehung im BR: Ein Quoten-Hit
MÜNCHEN - Das Singspiel beschert dem BR viele Zuschauer: 2,67 Millionen Zuschauer wollten die Auferstehung von FJS sehen. Selbst die deutsche Nationalmannschaft gegen Argentinien musste da zurückstehen.
Die Auferstehung Franz Josef Strauß’ – das wollte jeder dritte Bayer sehen. 1,8 Millionen Zuschauer verfolgten den Auftritt von Kabarettist Helmut Schleich als Strauß am Nockherberg – und bescherten dem Bayerischen Rundfunk einen grandiosen Marktanteil von 38,8 Prozent. Damit erreichte das Derblecken vier Mal mehr Zuschauer als das übliche BR-Programm.
Selbst das Testspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Argentinien musste zurückstehen: Nur 1,14 Millionen Bayern sahen das Tor von Gonzalo Higuain – und lassen BR-Fernsehdirektor Gerhard Fuchs jubeln: „Gegen eine so übermächtige Konkurrenz wie die Nationalmannschaft anzutreten und dann bei den Einschaltquoten auch noch zu gewinnen: Hut ab, das ist eine phantastische Leistung.“
Sogar bundesweit lief „Live vom Nockherberg“ gut: 2,67 Millionen sahen in Deutschland zu. Mit einem Marktanteil von 8,8 Prozent toppte die Sendung jene von Sat1, ProSieben, Vox, RTL2 und KabelEins. Nur ZDF, ARD und RTL waren stärker. 2009 hatten deutschlandweit zwei Millionen Menschen zugeschaltet.
Die hohe Quote bestätigt den BR in seiner Strategie, die Politiker-Schelte live zu übertragen und fernsehtauglich aufzubereiten: Statt der klassischen Kulissenbühne hat Autor Alfons Biedermann heuer auf Lichteffekte und das Konzept einer Castingshow gesetzt – mit einer Prise Sex, Showeffekten und eben Strauß. Auch bei den Darstellern setzte Biedermann auf TV-erprobte Gesichter: Strauß-Double Helmut Schleich etwa war mehrmals im „Scheibenwischer“ und bei „Ottis Schlachthof“ zu sehen. Auch die sexy Weißwurst alias Franziska Janetzko ist aus „Marienhof“ bekannt.
Deutschlandweit flimmerte das Gesicht von Söder-Double Stephan Zinner schon über die Bildschirme. Er spielte in „Um Himmels Willen“, „Mogadischu“ und „Tatort“ mit. In der Krimiserie ist auch Roth-Imitatorin Eva-Maria Höflinger regelmäßig zu sehen. Bayern dürften Seehofer-Kabarettist Wolfgang Krebs kennen: Lange parodierte er in der BR-Sendung „Quer“ Stoiber und Beckstein.
Biedermann wollte auch jüngere Zuschauer vor die Bildschirme locken. Den Jungen dürfte vor allem das Gesicht von Sigmar Gabriel bekannt vorgekommen sein. Schauspieler Oliver Beerhenke hatte 2004 die Castingshow „Star Search“ gewonnen. Der 40-Jährige präsentiert außerdem die RTL-Pannenshow „Upps“.
Der BR zeigt eine gekürzte Fassung der Salvatorprobe am heutigen Freitag ab 19.45 Uhr.
Anne Kathrin Koophamel