Film-Musik gesucht - So machen Sie mit bei filmtonart
MÜNCHEN - Ein Film ohne Musik? Da fehlt doch was… Stimmt! Denn wir möchten Sie auffordern, Ihre Qualitäten als Filmmusiker zu testen. Filmtonart - eine Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks.
Sehen Sie untenstehend das Vido mit einem Ausschnitt aus dem Kurzfilm „Das Buch des Alchemisten“ von Michael Wolf, Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film München. Den Ton haben wir ausgeblendet, damit Sie einfach nur die Bilder auf sich wirken lassen können. Welches musikalische Thema kommt Ihnen dazu in den Sinn?
Eine ganz einfache Melodie vielleicht, die sich auf dem Kamm blasen oder durch Pfeifen andeuten lässt? Oder sind Ihre Ideen dazu schon ausgefeilter – wie auch Ihre Möglichkeiten zur Vertonung, zum Beispiel per Synthesizer oder professionelle Instrumentierung? Ganz gleich, wie ausgereift Ihre musikalische Bild-Begleitung ausfällt: Hauptsache, bei Ihrem Vorschlag handelt es sich um Ihre eigene Komposition! Dann ist jede Form von Umsetzung erlaubt.
Video-Ausschnitt: „Das Buch des Alchemisten“
Sie können Ihre musikalischen Ideen unter www.br-online.de einsenden.
Jeder – vom Hobbytrommler bis zum Profi-Musiker – kann teilnehmen; mit Ausnahme von Mitarbeitern der Abendzeitung und des Bayerischen Rundfunks. Die drei besten Einsendungen werden professionell im BR vertont. Der Gewinner darf einen Tag lang den Musiker und Komponisten Gerd Baumann (Musik zu „Wer früher stirbt, ist länger tot“) in seinem Tonstudio besuchen und sich exklusive Tipps holen.
Bei filmtonart, dem Tag der Filmmusik, veranstaltet vom BR, am 26. Juni im Bayerischen Rundfunk, werden die besten drei musikalischen Themenvorschläge dann ab 15.30 Uhr live präsentiert – natürlich wieder zu dem Filmausschnitt aus „Das Buch des Alchemisten“. Und zwar im Rahmen der Abendzeitungs-Veranstaltung „Vom Klang der Bilder - Live erleben, wie Filmmusik entsteht“.
Auf der Bühne diskutieren die beiden Musiker und Komponisten Klaus Doldinger und Enjott Schneider, welches der eingereichten Themen am besten passt. Und da sich das weniger diskutieren als ausprobieren lässt, stehen auch zwei Flügel bereit. Wie aus einer Idee ein musikalisches Thema wird, und wie dieses dann die Wirkung des Films verändern kann – das alles wird ebenfalls live ausprobiert. Durch die Veranstaltung führt Adrian Prechtel, Kulturredakteur der Abendzeitung.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung und zu den weiteren filmtonart-panels ist übrigens frei; jedoch ist es erforderlich, sich anzumelden: filmtonart@br-online
- Themen:
- Bayerischer Rundfunk