Extremkletterer schreibt Buch über Angst

Wenn ein Profibergsteiger über Angst spricht, ist das paradox. Oder? Huberbua Alexander hat ein Buch über Angst geschrieben und spricht jetzt über seine eigenen Erlebnisse.
von  (sbu/spot)

München - Extremkletterer und Autor Alexander Huber (44, "Der Berg in mir: Klettern am Limit") hat ein Buch über die Angst geschrieben, "Die Angst, dein bester Freund". Jetzt spricht er über genau diese Angst und wie man sie sinnvoll nutzen kann. "Wenn ich keine Angst hätte, würde ich gar nicht mehr leben", erzählt er im Interview mit dem "Bunte"-Magazin. Zusammen mit seinem Bruder Thomas Huber (47) machte er sich einen Namen in der Bergsteiger-Szene und bestieg unter anderem den Montblanc und diverse Gipfel im Himalaya.

Alexander Hubers Buch "Die Angst, dein bester Freund" können Sie hier bestellen!

Europas bekanntester Bergsteiger, Reinhold Messner (69), sagte über die "Huberbuam", sie hätten "die Kletterkunst in eine neue Dimension getragen". Doch soweit wären die Brüder nicht ohne Angst gekommen. "Ein erfolgreicher Bergsteiger braucht die Angst, sie warnt ihn vor den Gefahren", so Alexander. Auch Selbsteinschätzung ist für den Profikletterer wichtig. Man muss immer hinterfragen, ob man die Kompetenz hat, weiterzumachen oder besser kehrt macht. Es kostet nicht nur Mut hoch hinaus zu klettern. Genauso viel Überwindung stellt der Rückzug dar und zuzugeben: "Ich habe es nicht geschafft". Das passt nicht nur auf Extremkletterer.

Doch es gibt auch negative Seiten von Angst, die der 44-Jährige bereits selbst kennenlernte. Er litt an Burnout und Leistungsdruck. Finanziellen Sorgen "haben mir [...] das Selbstvertrauen geraubt". Huber befürchtete sogar, "die Freude am Bergsteigen verloren zu haben". Hilfe holte er sich bei einem Psychotherapeuten. Von da an ging es mit dem Extremkletterer wieder aufwärts. Auf die Frage, wie es seiner Familie damit ginge, wenn sich die "Huberbuam" immer wieder in Gefahr bringen, antwortet er: "Sie vertrauen uns. Sie kennen uns ja auch nicht anders."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.