Eurosport: Die buddhistische Tour durch Frankreich

Auf welchem französischen Landsitz wuchs George Sand auf - und warum dürfen dort die örtlichen Dudelsackpfeifer nicht mehr spielen? Fragen, die nicht einmal arte interessiert, werden von Eurosport, beantwortet. Dort läuft die Tour de France unzensiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auf welchem französischen Landsitz wuchs George Sand auf - und warum dürfen dort die örtlichen Dudelsackpfeifer nicht mehr spielen? Fragen, die nicht einmal arte interessiert, werden von Eurosport, beantwortet. Dort läuft die Tour de France unzensiert.

Seit ARD/ZDF ihre Radsportliebe auf einen Nachmittagsquickie reduzierten, haben die Kommentatoren Karsten Migels, Ulli Jansch und Andreas Schulz keine richtige Konkurrenz mehr und jede Menge Zeit, den heimischen Fans, Rebsorten und Weichkäsearten der durchradelten Regionen nahezulegen, sowie die detaillierten Familienverhältnisse der gut 180 Teilnehmer. Eine bis zu oft sechsstündige Aufgabe, die von Kommentatoren und Zuschauern buddhistischen Gleichmut erfordert, schließlich passiert auf einer Etappe über die längste Zeit eigentlich nichts. „Sein Vater war Gemüsehändler...“, raunt Jansch über einen Fahrer an der Spitze des Feldes.

Wer die Tour im Sessel erlebt braucht kein Yoga mehr für das innere Gleichgewicht.
Volker Isfort

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.