Es bleibt Sommer

Peter Maffay und seine Band haben immer Spaß am Rocken: Auf der Bühne gehen sie ab und spielen drei Stunden durch
von  Abendzeitung

Peter Maffay und seine Band haben immer Spaß am Rocken: Auf der Bühne gehen sie ab und spielen drei Stunden durch

Jeder, der Peter Maffay in der ausverkauften Olympiahalle erlebt hat, fragt sich: Woher nimmt er diese Wahnsinns-Kondition? Warum rockt er nach drei Stunden Konzert immer noch voller Elan die Bühne und will nicht mehr aufhören? Immerhin ist dieser drahtige kleine Mann mittlerweile 61 Jahre alt. Ein Rock-Rentner. Und damit auch Teil jener hochprofessionellen Generation 60 plus wie die Rolling Stones, U2, die gar nicht daran denken, das E-Gitarren-Zepter abzugeben.

Mit seiner aktuellen Tournee feiert Maffay auch sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Und das ist bis ins letzte Detail mit Euphorie und Liebe zur Sache ausgestaltet: Auf der Mega-Videowand, die etwa so viel Strom verbraucht wie das gesamte Olympiadorf, wird jeder Titel illustriert. Den Beginn macht ein überdimensionales Arschgeweih, passend zum Tournee-Titel „Tattoos“. Er spricht die Fans wie alte Bekannte an: „Dankeschön, liebe Fräundä“.

Wie im Setzkasten erscheint hinter der Band ein ganzes Symphonie-Orchester, das für Opulenz sorgt, der nur alte Hasen wie Maffay mit seiner kumpelhaften, aber charismatischen Persönlichkeit etwas entgegensetzen können.

Ein kleineres Plateau inmitten der Halle steht bereit für die ruhigeren Töne, wenn Maffay gemeinsam mit anderen großen Musikern in ein Akustikgitarren-Duett einstimmt. Am Ende darf dann auch die Band ran und Maffay geht in den Background: Es singen der Bassist, der Pianist, der Schlagzeuger – und manchmal auch die Fans, die er zu sich auf die Bühne holt.

Aller Enthusiasmus ist auch anstrengend – wie Maffay bereits zu Beginn ankündigt: „Wir gehen bis an den Anfang, ob ihr wollt, oder nicht." Fast jedes der 31 Lieder bekommt eine ausschweifende Maffaysche Anmoderation in Form von politischen Statements („Die Mauer war schlecht") oder philosophischen Betrachtungen („Die Zeit ist ja sehr schnelllebig...“). Aber man verzeiht ihm seine Plattitüden, bei Liedern, die so schön sind, das jeder mitsingen kann: „Es war Sommer, zum allerersten Mal".

Für Maffay war es wohl noch lange nicht das letzte Mal.

Nadja Mayer

Zusatzkonzert der „Tattoo“-Tour: Am 21. Juni 2011 ist Peter Maffay wieder in der Münchner Olympiahalle

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.