Enten- und Hühnerbraterei: In der Ruhe liegt die Kraft

Wiesnkritik: Himmlische Ruhe in der blaskapellenlosen Enten- und Hühnerbraterei Heimer an der Wirtsbudenstraße
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesnkritik: Himmlische Ruhe in der blaskapellenlosen Enten- und Hühnerbraterei Heimer an der Wirtsbudenstraße

Der rappende Schichtl bringt die Ohrlymphenflüssigkeit zum Sieden. Mit Fehlzündungen und Motorengeknatter dreschen die Steilwandfahrer aufs Trommelfell. Wenn ihr Direktor mikrofonverstärkt um eine Spende für verunfallte Artisten bittet, kapitulieren die mit der Ohrenschmalzherstellung beschäftigten Ceruminaldrüsen.

Die Sinneshärchen erschaudern ob der vom Tonband verkündeten Geschichte des Flohzirkus. Das elastische Häutchen des Ovalen Fensters erzittert, wenn sich die Krinoline mit ihren lustigen Musikanten dreht. Soweit der eine heil gebliebene Lauscher reicht, scheppern grässlichste Schlager. Die Wiesn-Kakophonie stellt die kühnsten Klangfantasien von Charles Ives oder Edgard Varèse ins schalltote Abseits.

Nirgendwo wird Oropax verkauft. Wie dem entkommen? Das Zelt der Enten- und Hühnerbraterei Heimer schafft Erlösung. Keine Kapelle fand dort ein Engagement. Konservenmusik war nachmittags auch nicht vernehmbar. Wir vermuten keinen Defekt der Gerätschaften, sondern unerschütterliche Prinzipientreue: Erst in der Stille, von fernem Hmta, hmta, hmtatätä unterstrichen, klingt der Geschmacksakkord aus gebratener Ente und Blaukraut, untermalt vomKontrapunkt der Kartoffelknödel und dem Basso Continuo des Wiesnbiers wirklich gut.

Robert Braunmüller

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.