Eine unkaputtbare Boygroup

Da ist die gute alte Gitarre noch was wert: 40 Jahre nach Woodstock spielen Canned Heat im leider nur halbvollen Auditorium im Deutschen Theater Fröttmaning ein souveränes Konzert, bei dem sie ihr Durchhaltevermögen im Rockzirkus demonstrieren.
von  Abendzeitung

Da ist die gute alte Gitarre noch was wert: 40 Jahre nach Woodstock spielen Canned Heat im leider nur halbvollen Auditorium im Deutschen Theater Fröttmaning ein souveränes Konzert, bei dem sie ihr Durchhaltevermögen im Rockzirkus demonstrieren.

Echte Woodstock-Veteranen haut nichts so leicht um. Fast 40 Jahre mehr auf dem Buckel – na und? Oder nur ein halbvolles Auditorium im Deutschen Theater Fröttmaning – das alles kann doch einen echten Rocker nicht erschüttern. Zumindest nicht die wackeren Knaben von Canned Heat.

Eine Band ohne Schnörkel und Allüren und ohne großes Drumherum. Und trotzdem hat sie schon nach wenigen Takten den Abend voll im Griff. Natürlich müssen sie kommen, die unsterblichen Hits wie „Goin’ Up The Country“, „On The Road Again“ und „Let’s Work Together”, ein bisschen Kult muss schließlich sein.

Kult und Kleinigkeiten

Trotzdem sind es eher die Kleinigkeiten am Rande, die begeistern: Raffinierte Gitarren-Licks, ein intelligent gemachtes Schlagzeug-Duell in der Boogie-Zugabe, und vor allem die Ausstrahlung einer unkaputtbaren Boygroup, die’s immer noch wissen will.

Arno Frank Eser

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.