Ein Thomas-Mann-Abend

Jemand wie ich ‘sollte’ selbstverständlich keine Kinder in die Welt setzen“, schrieb Thomas Mann 1918 in sein Tagebuch. Aber seine sechs Söhne und Töchter haben sein Leben geprägt und seine Werke beeinflusst wie wenige andere Menschen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jemand wie ich ‘sollte’ selbstverständlich keine Kinder in die Welt setzen“, schrieb Thomas Mann 1918 in sein Tagebuch. Aber seine sechs Söhne und Töchter haben sein Leben geprägt und seine Werke beeinflusst wie wenige andere Menschen - so kompliziert auch oft die Beziehung zu ihnen war.

Wie haben Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael ihren Vater, den „Zauberer“, gesehen?

Eine Lesung mit dem Schauspieler Stefan Wilkening beleuchtet diese Aspekte. Anlass ist der 60. Todestag des großen deutschen Schriftstellers. Zu Manns persönlicher Geschichte berichtet der Familie-Mann-Experte Uwe Naumann. Für den Abend gibt es nur noch Restkarten, eine Anmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich.

19 Uhr, Juristische Bibliothek, Rathaus, Raum 366. Reservierung unter: stb.monacensiaveranst.kult@muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.