Ein Song für Sander

Nach ihrer dreijährigen Baby-Pause wird Sängerin Loona Jurorin bei „Popstars“. Das neue Album kommt im Oktober. In der AZ spricht die 33-Jährige das erste Mal über den Tod ihres Bruders Sander.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie ist Loonas "größter Luxus": Saphira, die dreijährige Tochter, nimmt die 33-jährige Sängerin, wenn möglich, überall hin mit.
OSKAR/Ariola 2 Sie ist Loonas "größter Luxus": Saphira, die dreijährige Tochter, nimmt die 33-jährige Sängerin, wenn möglich, überall hin mit.
Auf der Suche nach neuen "Popstars": Detlef D! Soost, Loona und Rapper Sido bilden die Jury des ProSieben-Castings.
ProSieben 2 Auf der Suche nach neuen "Popstars": Detlef D! Soost, Loona und Rapper Sido bilden die Jury des ProSieben-Castings.

Nach ihrer dreijährigen Baby-Pause wird Sängerin Loona Jurorin bei „Popstars“. Das neue Album kommt im Oktober. In der AZ spricht die 33-Jährige das erste Mal über den Tod ihres Bruders Sander.

Mit ihrem Hit „Bailando“ wurde sie vor zehn Jahren bekannt. Jetzt hat ProSieben Loona engagiert. Neben Detlef D. Soost und Sido sitzt sie in der „Popstars“-Jury. In der siebten Staffel „Just4Girls“ werden ausschließlich Mädels gesucht.

AZ: Loona, was reizt Sie an dem Casting-Format?

LOONA: Für mich ist „Popstars“ ein großes Abenteuer, aber auch eine große Verantwortung. Sido, D. und ich bemühen uns redlich, eine wirklich perfekte Girl-Group auf die Beine zu stellen.

Die Halbwertzeit der bisherigen Gewinner war allerdings eher gering.

Es gibt aber auch die Erfolgsgeschichte der No Angels. Und auch Monrose haben es geschafft. Dass andere Pech hatten, liegt an unserem schnelllebigen Geschäft. Wenn die TV-Präsenz weniger wird, muss das Fieber, dass jeder Künstler haben sollte, dafür sorgen, dass man präsent bleibt.

Nicht nur für „Popstars“ sind Sie viel unterwegs. Ist Saphira, Ihre drei Jahre alte Tochter, immer dabei?

Immer, wenn es sich organisieren lässt. Ich habe aber auch ein Kindermädchen, das seit Saphiras Geburt bei mir daheim wohnt. Denn in meinem Job ist es öfters mal extrem stressig und dann bin ich froh, dass jemand bei Saphira ist, dem sie vertraut.

Hat sich für Sie viel verändert, seitdem Sie Mutter sind?

Ich lebe schon anders, weil mir meine Tochter eine ganz neue Basis gibt. Früher habe ich nur aus Koffern gelebt.

Sie tragen Jeans, ein einfaches T-Shirt und alte Stiefel. Was bedeutet Ihnen Luxus?

Ich komme aus keiner reichen Familie. Wir mussten froh sein, wenn wir im Winter Geld hatten, um die Heizung zu reparieren. Mein Vater war zwar sehr wohlhabend, aber davon hatten wir nichts. Ich habe beides kennengelernt – Reichtum und Armut. Sinnlosen Luxus brauche ich nicht. Seitdem ich Saphira habe, weiß ich, dass sie mein größter Luxus ist.

Sie mussten in den vergangenen Jahren mit einigen Schicksalsschlägen fertig werden. Wie schaffen Sie das?

Mein Vater ist an Krebs gestorben, und auch mit dem Tod meiner Mutter bin ich immer noch nicht fertig. Ich arbeite täglich daran. Es gibt einen Spruch, der sich bewahrheitet hat: Lache, und die Leute lachen mit dir, weine, und du weinst alleine. Ich dachte damals nach ihrem Tod: Jetzt weint doch alle mit mir. Aber ich war alleine.

Wann vermissen Sie Ihre Mutter am meisten?

Ich vermisse sie rund um die Uhr. Auch jetzt, wo wir darüber sprechen, merke ich, wie weh es noch tut. Ich kann auch noch immer keinen Song über meine Mutter schreiben. Es ist hart, dass sie nicht mehr da ist und meine Kleine nicht erleben kann. Ich würde diese Freude so gerne mit ihr teilen.

Und auch Ihr Bruder lebt nicht mehr?

Darüber habe ich noch in keinem Interview gesprochen. Mein Bruder Sander hat Selbstmord begangen. Er hatte Drogenprobleme, war in der Punkszene unterwegs und ist abgerutscht. Für Sander habe ich den Song „In The Sound Of Silence“ auf dem neuen Album „Moonrise“ geschrieben, das am 10. Oktober erscheint. Ich hoffe, er hört ihn da oben.

Ist das Album eher traurig?

Nein, ich bin jetzt wieder sehr glücklich und habe auch den fröhlichen Sound wieder in mir – allerdings ohne Latino. Die vergangenen Jahre gab es so viele Pseudo-Loonas, die mich kopieren wollten. Aber jetzt ist die echte Loona wieder da – auf dem Album habe ich auf Englisch und Türkisch gesungen. Und es wird sogar einen Song auf Deustch geben.

Interview: Reinhard Franke

„Popstars“ zeigt ProSieben donnerstags um 20.15 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.