Die Gauklernacht der Kaltenberger Ritterspiele

Die Gauklernacht der Kaltenberger Ritterspiele – trotz des Regens und pinken Regenjacken ein  mittelalterliches Erlebnis.
Laura Meschede |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kaltenberg - Das richtige Wetter für eine halbe Nacht im Freien ist es ja nicht gerade. Und auch das Publikum, bekleidet mit pinken oder knallgelben Regenjacken, ist dem ultimativen Mittelalter-Feeling nicht besonders zuträglich.

Kommt man nach langer Fahrt und noch längerem Warten auf den Shuttle-Bus endlich in Kaltenberg an, überwiegt zunächst die Skepsis. Und in der Tat, auf den ersten Blick scheint die "Kaltenberger Gauklernacht" mehr eine Art mittelalterliches Tollwood für Touristen zu sein.

Erst nach ein, zwei Stunden, wenn man es zum ersten Mal geschafft hat, das gesamte, riesige Gelände zu durchschreiten und dabei den Weg von Taschenspielern, mittelalterlichen Schmieden und Inquisitoren gekreuzt hat, beginnt man, sich wirklich wohl zu fühlen.

Langsam gewöhnt man sich an das bunte Treiben, die verkleideten Besucher mit dem Metbier in der Hand und die bunt gekleideten Touristen mit den kleinen Kindern auf dem Arm. Und als es schließlich dunkel wird, entfaltet sich der Zauber der Gauklernacht in seiner ganzen Pracht.

Die Familien entschwinden langsam vom Platz, die Taschenspieler werden von Feuerschluckern abgelöst, und über aller Köpfe leuchtet das Feuerwerk. Das ist dann der Moment, in dem man sich an die Wand lehnen, der Musik von "Tanzwut" lauschen, den glitzernden Farben am Himmel zusehen und einfach vergessen muss, wo und in welcher Zeit man sich befindet.

Dann findet man irgendwann auch pinke Regenjacken und iPhones verdammt mittelalterlich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.