Die Bücher des Jahres: Giulia Enders vor Hape Kerkeling
Giulia Enders hat das Rennen um die deutschen Buch-Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment, gewonnen. Ihr Buch "Darm mit Charme" siegte in der Kategorie Hardcover-Sachbuch. Die Medizinstudentin verdeutlicht in ihrem Erstlingswerk auf humorvolle Weise, was das unterschätzte Organ Darm alles leistet. Hape Kerkeling landet mit seinen Kindheitserinnerungen "Der Junge muss an die frische Luft" bei den Sachbüchern auf dem zweiten Platz. Publizist Roger Willemsen, der den Deutschen Bundestag ein Jahr lang unter die Lupe nahm, vervollständigt mit "Das Hohe Haus" die Top Drei.
Der meistverkaufte Hardcover-Belletristik-Titel 2014 ist ebenfalls ein Erstlingswerk. Lori Nelson Spielman liegt hier mit "Morgen kommt ein neuer Himmel" vorne. Die US-Schriftstellerin erzählt darin die Geschichte von Brett. Als ihre Mutter stirbt, taucht die Liste mit ihren Lebenszielen auf, die sie mit 14 Jahren verfasst hatte. Dahinter folgt Jeff Kinneys "Gregs Tagebuch - Böse Falle!", das erst Ende November veröffentlicht wurde. Im neunten Teil der beliebten Kinderbuch-Reihe unternimmt Greg einen Roadtrip quer durch die USA. "Kinder der Freiheit" von Starautor Ken Follett ergattert die Bronzemedaille.
Im Ratgeber-Segment bestimmen die Fußball-WM und der Vegan-Trend das Geschehen. Alfred Draxlers "SportBild Fußball-WM 2014" und Attila Hildmanns "Vegan for Fit. Die Attila Hildmann 30-Tage-Challenge" erobern die Positionen eins und drei. Dazwischen steht "Weber's Grillbibel" von Jamie Purviance.
- Themen:
- Deutscher Bundestag
- Hape Kerkeling