Das Duell mit Sky: „Liga Total“ gewinnt mit 3:2

Ein Selbstversuch am Bundesliga-Samstag: Die AZ hat die Bundesliga-Konferenzen der beiden Pay-TV-Sender parallel geschaut.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Selbstversuch am Bundesliga-Samstag: Die AZ hat die Bundesliga-Konferenzen der beiden Pay-TV-Sender parallel geschaut.

Drei Spieltage sind rum, die Bayern sind in der Krise und scheinen das Duell gegen den Rest der Liga zu verlieren. Das wahre Duell freilich findet noch (fast) unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wer verfolgt schon den Pay-TV-Zweikampf „Sky“ gegen „Liga Total“ parallel? Die AZ hat den Test gemacht und am Samstag beide Live-Konferenzen parallel geschaut.

Die spannendere Ouvertüre: Ein scheinbar ungleiches Duell. Ich sehe Sky, als Premiere-Nachfolger der Platzhirsch, auf einem großen Plasma-Fernseher. Die Sympathie freilich gehört dem Herausforderer „Liga Total“, der bewegte Fußballbilder für 4,95 EUR aufs iPhone zaubert. Das passt zwar genau 72 Mal auf meinen Plasmaschirm – aber auch in jede Hosentasche. Das Konzept vor Anpfiff ist identisch, die Gesprächspartner allerdings nicht. Bei „Sky“ rät Bayerns neuer Sportdirektor Christian Nerlinger zur Gelassenheit, bei Bayern-Sponsor T-Home, also auf „Liga Total“ echauffiert sich Uli Hoeneß schon mal – und wettert gegen unliebsame van Gaal-Kritiker. 1:0 für „Liga Total“.

Die schnelleren Tore: Wenn man beide Konferenzen parallel verfolgt, geht´s natürlich zuvorderst um Schnelligkeit. Wo jubelt man zuerst? Es mag Zufall sein, aber sowohl beim ersten Treffer des Tages (für Hannover in Nürnberg) als auch bei der Mainzer Führung gegen die Bayern war „Sky“ gut anderthalb Sekunden früher dran. „Sky“ gleicht aus zum 1:1.

Moderatoren und Experten: Altbekannte Gesichter auf beiden Sendern. „Sky“ hat Dieter Nickles, „Liga Total“ Oliver Welke. Die gute Nachricht also: Kerner hat frei. Dass Valerien Ismael bei Welke im Couchzimmer steht, mag wenig prickelnd erscheinen. Immerhin findet der Ex-Bayer aber deutliche Worte – gegen sein früheres Team und auch gegen den pöbelnden Jens Lehmann. 2:1-Führung für „Liga Total“

Das Nachspiel: Während bei „Sky“ noch dem Schlusspfiff erstmal Karl Dall für die Auskunft werben darf, läuft bei „Liga Total“ schon die Zusammenfassung, und während bei „Sky“ noch Fastfood angepriesen wird, analysieren Welke und Ismael schon nachhaltig die Bayern-Patzer und Rensings Kapitalfehler. 3:1 für „Liga Total“

Die Reaktionen: Auch bei den Stimmen der Bayern-Versager ist der Internet-Sender schneller. „Liga Total“ hat Kapitän Lahm, dazu Schweinsteiger und Gomez. Die kommen auch bei „Sky“ zu Wort – deutlich später. Dafür hat der Platzhirsch das erste Interview mit Erfolgloscoach Louis van Gaal. Punkt für beide. Endstand 3:2 für „Liga Total“.

Fazit: Wer wirklich die Angebote parallel verfolgt, ist am Ende der beiden Bundesliga-Konferenzen völlig kirre und weiß nicht mehr, wer wo wann ein Tor geschossen hat. Aber dem bleiben ja immer noch die „ARD-Sportschau“ und das „ZDF-Sportstudio“. Die laufen wenigstens nicht parallel.
Gunnar Jans

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.