Comicfestival München 2017 - Termin, Zeichner, Eintritt, Rahmenprogramm
Gab es jemals ein solches Vorglühen beim Münchner Comicfestival?
Quer durch die Stadt laufen schon eine Handvoll sehenswerter Ausstellungen – von Héctor Oesterhelds Polit-Klassiker "Eteranauta" im Instituto Cervantes bis zur rotzfrechen Schau des Underground-Heroen Denis Kitchen, die Montagabend im Amerikahaus eröffnet wird. Nicht zu vergessen Horst Haitzingers Karikaturen im Oktoberfestmuseum und Peter Kupers brillante Kafka-Comics, die ab Dienstag im Jüdischen Museum präsentiert werden.
Sie alle machen Lust aufs eigentliche Fest, das an Donnerstag in der Alten Kongresshalle beginnt. Passend zur Stadt hat sich Star-Zeichner Ralf König gleich noch einen zünftigen Bierdeckel ausgedacht.
Es ist längst gute alte Tradition, dass die großen Namen der Szene und genauso die jungen Druchstarter aufkreuzen. Nicht nur, um ein paar Hefte zu signieren, sondern um sich den Fragen der Fans zu stellen: an den Ständen der Verlage und vor allem in den Künstlergesprächen. Dazu kommen Vorträge, Zeichenkurse etwa bei der Manga-Künstlerin Martina Peters oder dem Disney-Zeichner Ulrich Schröder und Vorstellungen neuester Comics.
Nicht zuletzt wird ordentlich gefeiert. Der Carlsen Verlag und die deutsche Ausgabe des Satiremagazins MAD feiern 50-jähriges Jubiläum. Und eine wichtige Auszeichnung wird auch verliehen: Herbert Feuerstein, den man vor allem als Fernsehpartner von Harald Schmidt kennt, war einst Chefredakteur des MAD und erhält den PENG!- Preis für sein Lebenswerk.
Die wichtigsten Infos:
Wann: 25. bis 28. Mai, Donnerstag 12 bis 19 uhr, Freitag und Samstag 10 bis 19 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr
Wo: Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, U-Bahn Schwanthalerhöhe
Eintritt: Erwachsene Tageskarte 10 Euro, 4-Tages-Pass 30 Euro; Jugendliche (10 bis 18 Jahre) Tageskarte 7 Euro, 4-Tages-Pass 20 Euro, bis 10 Jahre frei
Programm: comicfestival-muenchen.de
Hashtag: #CFM17
- Themen:
- Harald Schmidt