Bundesliga: Sonntagspiele in Bayern erst ab 23 Uhr?

Wieder einmal Streit um die Ausstrahlung der Fußball-Bundesliga: Die ARD zeigt eine Zusammenfassung der Sonntagsspiele in den „Tagesthemen“. Die Dritten sollen ab 21.45 Uhr einspringen, der BR will aber nicht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Wieder einmal Streit um die Ausstrahlung der Fußball-Bundesliga: Die ARD zeigt eine Zusammenfassung der Sonntagsspiele in den „Tagesthemen“. Die Dritten sollen ab 21.45 Uhr einspringen, der BR will aber nicht.

Der ARD-Streit um die Bundesliga und „Anne Will“ ist entschieden. Schon länger haben die Intendanten um den Sonntags-Sendeplatz gerangelt. Jetzt ist es raus: Die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga werden im Ersten ab der Saison 2009/2010 erst gegen 23 Uhr zu sehen sein. Polittalkerin Anne Will behält im Wahljahr 2009 ihren Sendeplatz. Und es sieht ganz so aus, als müssten vor allem die bayerischen Fußballfans unter dieser Entscheidung leiden.

In der laufenden Saison fasst das DSF die Sonntagspartien ab 22 Uhr zusammen. In der kommenden Saison dürfte die ARD sie ab 21.45 Uhr zeigen. Das sollen jetzt die dritten Programme übernehmen. „Wir haben uns für vier Jahre alle Optionen gesichert. Das ist ein Erfolg für die ARD – nicht nur für das Erste, sondern auch für die dritten Programme, die in Zeiten des Kabel- und Satellitenfernsehens eine bundesweite Verbreitung haben“, sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres.

Die Lösung für das Dilemma wäre also eigentlich gefunden: Das Erste zeigt „Anne Will“, die Dritten die Spiele der Bayern, von Schalke und Bochum. Doch die einzelnen ARD-Sender entscheiden. Während NDR und WDR mit ihren zahlreichen Vereinen durchaus ein attraktives Programm im Dritten stricken könnten – eine Mannschaft aus deren angestammtem Sendegebiet spielt voraussichtlich immer sonntags – und schon Bereitschaft signalisiert haben, ist man in München wenig begeistert. Der BR sieht die Spiele am besten im Ersten aufgehoben. Intendant Thomas Gruber erklärte bereits, dass der BR „nicht das Überlaufbecken der ARD ist“.

"Noch nichts entschieden"

Haben die BR-Zuschauer also das Nachsehen? Müssen sie sich bis zu den „Tagesthemen“ um 22.45 Uhr gedulden, in denen das Erste die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele zeigt? Entschieden sei da noch nichts, sagt eine BR-Sprecherin der AZ. Schließlich habe man ja auch noch Zeit für die endgültige Entscheidung. Thomas Gruber allerdings hat am Donnerstag seine Haltung noch einmal bekräftigt. „Er favorisiert noch immer eine Lösung im Ersten.“

Laut ARD-Programmchef Herres steht allerdings fest: Gesendet wird bundesweit definitiv erst in den Tagesthemen. Die Zusammenfassung der Spiele soll dann aber über die bisher übliche Kurzberichterstattung in Nachrichtensendungen hinausgehen. Herres sieht die Dritten in Zeiten der Digitalisierung nicht mehr als Regionalsender. Schließlich könnten auch in München viele Zuschauer den NDR empfangen.

Die DFL wollte die Entscheidung nicht kommentieren. Jeder könne mit seinen Rechten machen, was er wolle. Verwundert zeigte man sich allerdings, weshalb die ARD entgegen der Ausschreibung, die wie bisher 22 Uhr als Zeitgrenze vorsah, auf 21.45 Uhr bestanden habe.

aka

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.