Kritik

"Wet" im GOP-Theater: Die Wanne ist voll

"Wet", die neue Show des GOP-Theaters, ist im wahrsten Sinne des Wortes feuchtfröhlich – und das vor vollen Reihen.
Mathias Hejny |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Artist Andalousi Laghmich Elakel hat in der Badewanne das perfekte Sportgerät gefunden.
Der Artist Andalousi Laghmich Elakel hat in der Badewanne das perfekte Sportgerät gefunden. © GOP/WET-The Show/ Morris Mac Mat

Zum Schluss werden an das Ensemble Wischmops verteilt, denn auf der Bühne steht das Wasser. Was im Theater üblicherweise eine Katastrophe ist, gehört zur aktuellen Show des GOP-Varietétheaters. 

"Wet" ist nicht nur fröhlich, sondern auch sehr feucht und zur Ausstattung gehören bis zu einem halben Dutzend Badewannen, die nicht nur Dekoration sind, sondern vor allem Turngeräte für Zirzensisches. Nicht nur deswegen rieben sich Besucher "normaler" Theater zur ersten Premiere des Jahres am Max-Monument die Augen, denn das Haus war voll und die Stimmung im Saal prächtig.

Das hängt zum einen damit zusammen, dass das GOP wegen seines Angebots an Speisen und Getränken als gastronomischer Betrieb gilt, womit die seuchenbedingte Oberbegrenzung der Zuschauerzahl auf 25 Prozent der Plätze nicht gilt. Natürlich erscheint die Unterscheidung zwischen möglicherweise hungrigen, aber mucksmäuschenstill dasitzenden Theaterzuschauern einerseits und sich gut gelaunt zuprostendem Varietépublikum andererseits bei dieser Gelegenheit besonders absurd.

"Sogar die Queen schaute sich die spritzige Inszenierung schon an"

Zudem hatte Werner Buss manche Gefährtinnen und Gefährten aus den vergangenen 28 Jahren seiner Zeit als Künstlerischer Leiter des inzwischen sieben Theater umfassenden GOP-Imperiums eingeladen. Mit vielen Luftballons und mancher Träne nicht nur im Knopfloch wurde dem scheidenden und stets offensiv freundlichen Kreativboss ein letztes Mal gehuldigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für nostalgische Gefühle war die Münchner Premiere von "Wet" besonders geeignet, denn die Inszenierung von Markus Pabst und Maximilian Rambaek ist nicht neu und seit vielen Jahren ein internationaler Bestseller des Hannoveraner Entertainment-Unternehmens.

Unter dem Titel "Soap" startete die Produktion im Berliner Chamäleon-Theater schon 2007 und gastierte später im Münchner Deutschen Theater. Weltweit lockte sie rund 1,5 Millionen Menschen und, wie die GOP-Pressestelle nicht ohne Stolz vermerkt, "sogar die Queen schaute sich die spritzige Inszenierung schon an".

Aus dem ersten "Wet"-Gastspiel im GOP-Varieté 2017 sind allerdings nur noch die litauische Sängerin Lina Navakaite übrig, die "Pack die Badehose ein" mit ihrem stimmgewaltigen Crossover aus klassischem Gesang, Jazz und Pop variantenreich interpretiert, sowie David Stern.

Programm präsentiert viele junge Künstler

Die spektakuläre Strapatennummer des muskelbepackten US-Artisten gehört zu den vielen Luftakrobatik-Darbietungen des Programms, das viele sehr junge Künstlerinnen und Künstler erstmals präsentiert. Die Italienerin Michelle Casartelli beispielsweise ist erst 17 Jahre alt und überrascht mit der eigentlich bodenständigen Kunst der Antipoden - darunter versteht man die Jonglage mit den unterschiedlichsten Dingen -, wenn sie langsam in den Luftraum über den Wannen aufsteigt.

Ihre Landsmännin Katrin Podovani kombiniert Gliedmaßen verrenkende Kontorsion mit dem Luftring oder der Berliner Jasper Deininger bewegt sich hoch droben am Trapez ebenso verträumt wie kraftstrotzend. Für das Fliegen wiederum ist das Duo Fabulous mit ihren "Ikarischen Spielen" zuständig, während Ilja Smyslov die klassische Ball-Jonglage nicht nur nach oben, sonder auch ganz allmählich nach unten beherrscht. Wenn schließlich der Equilibrist Andalousi in die halbvolle Wanne klettert und mit stupender Körperbeherrschung planscht, wird es Zeit zum finalen Wischmop-Ballett.


GOP-Varietétheater, bis 13. März, dienstags bis donnerstags 20 Uhr, freitags und samstags 17.30 Uhr, sonntags 14.30 und 18.30 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.