Warum läuft Herr R. Amok?

Herr R. ist frustriert. Frustriert von seinem eintönigen Alltag, den wenigen beruflichen Perspektiven und der ständigen Kritik seiner Familie und seiner Arbeitskollegen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der zuvor normale Herr R. wird durch Frustration zum Amokläufer.
ho Der zuvor normale Herr R. wird durch Frustration zum Amokläufer.

Herr R. ist frustriert. Frustriert von seinem eintönigen Alltag, den wenigen beruflichen Perspektiven und der ständigen Kritik seiner Familie und seiner Arbeitskollegen.

Herr R. schaukelt sich in seiner Frustration immer weiter hoch und sieht sich der Spirale aus Verzweiflung und Trostlosigkeit hilflos ausgeliefert. Bis er durchdreht. Eine Theaterinszenierung des gleichnamigen Filmes von Michael Fengler und Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1970, die auf beunruhigende Weise den spießbürgerlichen Alltag und seine Unzulänglichkeiten aufzeigt.

Maximilianstraße 26-28, 20 Uhr Karten von 11,11 bis 45,80 Euro unter Tel.: 089 / 233 966 00

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.