Von Polt bis Dicht und Ergreifend: Benefiz für das Projekt im Schlachthof

Lachsalven kamen vom Bildungsbürger-Publikum beim Befizabend für das „Forum Humor und komische Kunst“, das auf private Initiative hin in der Alten Viehbank im Schlachthof entstehen soll. Noch allerdings fehlt die Zusage für eine finanzielle Unterstützung des Freistaats.
Adrian Prechtel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kenen Sie die Dargestellten? Tini Polt und Reinhard Wittmann vom Forum Humor und Komische Kunst überreichen den Künstlern "Dankestaschen" für ihren Auftritt... darunter Polt, einige Wells, Georg Schramm und Andreas Rebers, die Schneebergerin und die Musiker von Dicht und Ergreifend.
Kenen Sie die Dargestellten? Tini Polt und Reinhard Wittmann vom Forum Humor und Komische Kunst überreichen den Künstlern "Dankestaschen" für ihren Auftritt... darunter Polt, einige Wells, Georg Schramm und Andreas Rebers, die Schneebergerin und die Musiker von Dicht und Ergreifend.

Lachsalven beim Befizabend für das „Forum Humor und komische Kunst“, das auf private Initiative hin in der Alten Viehbank im Schlachthof entstehen soll. Noch allerdings fehlt die Zusage für eine finanzielle Unterstützung des Freistaats.

Es gibt sie, die „Lachsekunde“, die wie die Schrecksekunde eine Verzögerung ist zwischen Wahrnehmung und Reaktion. Im schnellen Lauf wurden am Samstag in den Kammerspielen Satirezeichnungen gezeigt – unter anderen von Gerhard Glück, Peter Gaymann, Michael Sowa und Rudi Hurzlmeier. Schauen, lesen, kurz denken – und lachen, da war schon der nächste Witz auf der Bühnenleinwand.

Georg Schramm geht ins Altenheim und Rebers wählt jetzt AfD

Vor allem aber Kabarett-Spitzen sind ja Unterstützer der komischen Forums-Idee, und das ist nicht nur lustig ... so wenn Georg Schramm sich „probeweise in ein Altenheim einweist“. Der kleinste Albtraum dabei ist noch, wie er sich zum Nachmittagsnickerchen hinlegt, aber von Eckhart von Hirschhausen mit Clownsnase aufgeschreckt wird, um zum Lachseminar-Nachmittgagprogramm abgeholt zu werden. Oder Andreas Rebers, der als unheimlicher, verklemmter Fließenleger auf Partnersuche geht: eine eisige Milieustudie mit Richtungswechsel zur AfD. Gisela Schneeberger ging passend dazu historisch weit zurück und erwähnte in ihrer Dieter-Hildebrandt-Lesung auch Martin Morlock, der 1950 schon erkannte: „Man trägt wieder Nationalismus“, ein Gedicht was damals auch die Abendzeitung abdruckte.

Axel Hacke ist harmlos heiter - wie die Kinseherin 

Da ist Axel Hacke mit seiner bildungsbürgerlich süffisanten Amüsanz harmlos heiterer. Und Luise Kinseher lieferte die Pointe: „Weißwurst ist ein wunderbarer Tofu-Ersatz, wenn man kein Vegetarier ist.“ Die Brücke zwischen Kabarett und Musik schlugen die Gebrüder Well – mit Polt, der bairisch, japanisch und italienisch intonierte, bis zu einer Startenor-Persiflage mit atemgroßem Baritonal-Dauerton, der in tosendem Schlussapplaus endete. Was zu den Niederbairisch-Rappern Dicht und Ergreifend führte. Da musste das Silberlocken-Publikum stehend mitwippen: eine zeitgemäße Erfahrung. Denn wie sagte Vereinsvorstand Reinhard Wittmann: „So ein Forum Humor muss auch die Jungen erreichen.“     

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.