Schneller zu den Festspielkarten?

 Es dauert oft jahrelang, bis ein Wagner-Fan eine Karte für die Bayreuther Festspiele in Händen hält. Nun könnte es deutlich schneller gehen. Könnte...
von  dpa

Es dauert oft jahrelang, bis ein Wagner-Fan eine Karte für die Bayreuther Festspiele in Händen hält. Nun könnte es deutlich schneller gehen. Könnte...

 Die Bayreuther Festspiele wollen den Kauf der begehrten Tickets vereinfachen. Für das Festival im kommenden Jahr können von diesem Sonntag (13. Oktober) an erstmals für ein Drittel der Aufführungen Karten direkt im Internet gekauft werden – ohne die in Bayreuth üblichen teils jahrelangen Wartezeiten.

Wer sich im Internet angemeldet habe, könne seinen Warenkorb mit bis zu 14 Karten bestücken, sagte Sprecher Peter Emmerich am Donnerstag. Die Rechnung müsse dann mit einem Online-Bezahlsystem beglichen werden, danach könne man sich die Tickets ausdrucken.

Jeder habe hier die gleichen Chancen auf Karten, erläuterte Emmerich. Zudem richte sich das Angebot auch an internationale Gäste, die dann im Internet ihre Tickets kaufen könnten.

Bislang mussten Karten für die Bayreuther Festspiele vorbestellt werden, die Wagner-Fans mussten sich wegen des großen Interesses teilweise auf lange Wartezeiten einrichten bis ihr Ticketwunsch erfüllt wurde. Die Festspiele beginnen am 25. Juli 2014 mit der Aufführung der Oper „Tannhäuser“ und enden einen Monat später.

Die Tickets von insgesamt elf Aufführungen werden ausschließlich online angeboten. Mit dabei ist auch ein kompletter Zyklus des vierteiligen „Ring des Nibelungen“.

Am Grundproblem ändert das Verfahren allerdings nichts: Nach Recherchen des Bundesrechnungshofs sollen 2010 nur 40 Prozent der Eintrittskarten in den freien Verkauf gelangt sein, bei Premieren sogar nur 16 Prozent. Der Rest wird entweder als Freikarten oder als feste Kontingente an Sponsoren und Prominente aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vergeben.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.