Poulenc-Oper: Erben wollen Münchner Aufführung verhindern

Die Erben des Komponisten Francis Poulenc und des Autors Georges Bernanos wollen die Aufführung der Oper "Dialogues des Carmélites" an der Bayerischen Staatsoper in München verhindern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayerische Staatsoper in München.
dpa Die Bayerische Staatsoper in München.

München/Paris - Sie fordern Änderungen der Inszenierung, wie das Opernhaus am Donnerstag mitteilte. Andernfalls dürfe die Interpretation des russischen Regisseurs Dmitri Tcherniakov nicht auf der Bühne des Nationaltheaters gezeigt werden, verlangen die Erben.

Sie sind der Auffassung, dass die Umsetzung der Schlussszene durch Tcherniakov das Werk entstellt. In der Interpretation des Regisseurs, die im März 2010 Premiere hatte, rettet die Hauptfigur ihre Mitschwestern vor dem Tod und kommt somit als Einzige ums Leben. Nach Meinung der Erben muss der Märtyrertod aller Nonnen aber zwingend szenisch umgesetzt werden, um die Kernaussage des Werkes zu treffen.

Doch Intendant Nikolaus Bachler hält dagegen: "Bühnenkunst wird durch freie Interpretation am Leben erhalten, nicht durch vermeintliche Rechtsansprüche." Die fünf Aufführungen zwischen 23. Januar und 1. Februar sollen unverändert stattfinden.

Lesen Sie hier: Wie Cornelius Obonya den Frosch in der "Fledermaus" spielen wird

Der Forderung der Erben geht ein längerer Rechtsstreit voraus. Schon zur Wiederaufnahme der Münchner Inszenierung im November 2012 war in Paris eine Klage unter Berufung auf das Urheberpersönlichkeitsrecht anhängig, mit der weitere Aufführungen untersagt werden sollten. Auch der Vertrieb einer DVD und die Ausstrahlung einer Fernsehaufzeichnung sollten nach dem Willen von Poulencs und Bernanos Nachkommen verboten werden. Die Klage gegen das Opernhaus wurde jedoch von zwei Gerichten abgewiesen. Allerdings entschied das Berufungsgericht, dass die DVD und die Fernsehaufzeichnung unter Verschluss bleiben müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.