Pompöses Historienspektakel: "Landshuter Hochzeit" beginnt

Eine Stadt begibt sich für vier Wochen auf Zeitreise ins Mittelalter: Am Freitagabend beginnt das Historienspiel "Landshuter Hochzeit 1475" mit Lagerleben, Tanz, Fechtschule und nächtlichem Mummenschanz. Am Sonntag um 14 Uhr findet die Premiere des Festspiels im Rathaus, des prachtvollen Hochzeitszuges durch die Altstadt sowie der Reiter- und Ritterspiele statt. Tausende Besucher werden zu dem Spektakel erwartet. Die Stadt hat sich seit Wochen herausgeputzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Landshut

Bei dem Festspiel wird die Hochzeit der polnischen Prinzessin Hedwig mit Herzog Georg dem Reichen von Bayern-Landshut nachempfunden. Die Hauptdarsteller für diese Saison sind Katharina Mottinger und Luis Truhlar. Veranstalter ist der Verein "Die Förderer".

Der Hochzeitszug mit Festspiel und Ritterspielen findet an den vier kommenden Sonntagen statt. An den anderen Tagen gibt es ein üppiges Rahmenprogramm. Rund 2400 Mitwirkende versetzen in originalgetreuen Kostümen die niederbayerische Regierungsstadt in Feierlaune. Männer haben sich lange Haare wachsen lassen, um der mittelalterlichen Mode zu entsprechen. Die obligatorischen "Halloooo"-Rufe dürften wieder vielfach durch die Straßen und Gassen hallen.

Der 22-jährige Hauptdarsteller Luis Truhlar sprach bei der Präsentation des Hochzeitspaares im März von einer "Riesenehre", die Hauptrolle spielen zu dürfen. Der Tiermedizinstudent ist zum zweiten Mal bei der "Landshuter Hochzeit" dabei. 2017 war er ein Standartenträger. Katharina Mottinger (19) hat schon öfter bei dem Historienspiel mitgemacht. 2009 nahm sie in der Kindergruppe teil, 2013 spielte sie einen Pagen und 2017 eine Begleiterin der Braut. 2023 darf sie nun selbst die Braut sein.

Eigentlich findet die "Landshuter Hochzeit" in vierjährigem Turnus statt. Wegen der Corona-Pandemie war die Spielzeit 2021 ausgefallen und auf 2023 verschoben worden. Zu den Schirmherren zählen in diesem Jahr Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Chef des Hauses Wittelsbach, Franz Herzog von Bayern.

Die "Landshuter Hochzeit 1475" ist 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Unesco-Kulturerbes aufgenommen worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.