Pompöses Historienspektakel: "Landshuter Hochzeit" beginnt
Bei dem Festspiel wird die Hochzeit der polnischen Prinzessin Hedwig mit Herzog Georg dem Reichen von Bayern-Landshut nachempfunden. Die Hauptdarsteller für diese Saison sind Katharina Mottinger und Luis Truhlar. Veranstalter ist der Verein "Die Förderer".
Der Hochzeitszug mit Festspiel und Ritterspielen findet an den vier kommenden Sonntagen statt. An den anderen Tagen gibt es ein üppiges Rahmenprogramm. Rund 2400 Mitwirkende versetzen in originalgetreuen Kostümen die niederbayerische Regierungsstadt in Feierlaune. Männer haben sich lange Haare wachsen lassen, um der mittelalterlichen Mode zu entsprechen. Die obligatorischen "Halloooo"-Rufe dürften wieder vielfach durch die Straßen und Gassen hallen.
Der 22-jährige Hauptdarsteller Luis Truhlar sprach bei der Präsentation des Hochzeitspaares im März von einer "Riesenehre", die Hauptrolle spielen zu dürfen. Der Tiermedizinstudent ist zum zweiten Mal bei der "Landshuter Hochzeit" dabei. 2017 war er ein Standartenträger. Katharina Mottinger (19) hat schon öfter bei dem Historienspiel mitgemacht. 2009 nahm sie in der Kindergruppe teil, 2013 spielte sie einen Pagen und 2017 eine Begleiterin der Braut. 2023 darf sie nun selbst die Braut sein.
Eigentlich findet die "Landshuter Hochzeit" in vierjährigem Turnus statt. Wegen der Corona-Pandemie war die Spielzeit 2021 ausgefallen und auf 2023 verschoben worden. Zu den Schirmherren zählen in diesem Jahr Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Chef des Hauses Wittelsbach, Franz Herzog von Bayern.
Die "Landshuter Hochzeit 1475" ist 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Unesco-Kulturerbes aufgenommen worden.
- Themen:
- CSU
- Markus Söder