NS-Opfer des FC Bayern

Auch der FC Bayern beteiligt sich am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus. In der evangelischen Versöhnungskirche in Dachau gibt es eine Ausstellung über die Opfer der NS-Zeit beim FC Bayern.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ehrenpräsident des FC Bayern: Kurt Landauer (1884-1961).
ho Ehrenpräsident des FC Bayern: Kurt Landauer (1884-1961).

Dachau - Gegen das Vergessen – für die Erinnerung: Auch heuer nimmt der FC Bayern am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus teil: Heute wird in der Evangelischen Versöhnungskirche der KZ-Gedenkstätte Dachau die neue Wanderausstellung „verehrt – verfolgt – vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ eröffnet.

Die Wanderausstellung der FC Bayern Erlebniswelt ist in Kooperation mit der Evangelischen Versöhnungskirche entstanden und wird dort bis 1. Mai zu sehen sein. Im Mittelpunkt stehen 56 Vereinsmitglieder, die fliehen mussten oder deportiert wurden. Neun Biographien werden ausführlich dargestellt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.