In der Tragik die Komik erkennen

"Der Gott des Gemetzels"  von Yasmin Reza wird von der Kinoleinwand auf die Bühne umgesetzt.
von  az
Hier lachen Annette und Véronique noch.
Hier lachen Annette und Véronique noch. © Martin Juen

München - Von der Kinoleinwand auf die Bühne: Das Theater im Fraunhofer zeigt bis zum 27. Februar das Schauspiel „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza.

Die Handlung ist vielen bekannt aus Polanskis Verfilmung mit Jodie Forster, Kate Winslet und Christoph Waltz: Der elfjährige Ferdinand hat auf dem Spielplatz dem gleichaltrigen Bruno zwei Schneidezähne ausgeschlagen. Die Eltern der Streithähne treffen sich, um ganz vernünftig über den Vorfall zu sprechen. Aber schon bei der Schuldfrage sind die Paare unterschiedlicher Meinung.

Ohne Vorwarnung geraten die Eltern selbst in eine Auseinandersetzung, bei der alle gesellschaftlichen Spielregeln über Bord gehen.

In der Tragik des Scheiterns die Komik erkennen – darin ist Yasmina Reza eine Meisterin.

Fraunhoferstraße 9,

20.30 Uhr, Karten für 22 Euro unter  26 78 50.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.