Gärtnerplatztheater trauert: Ludmilla Naranda ist tot

Die langjährige führende Solistin des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist am vergangenen Freitag den Folgen eines Schlaganfalls erlegen.
Vesna Mlakar |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die langjährige führende Solistin des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist am vergangenen Freitag den Folgen eines Schlaganfalls erlegen.
Die langjährige führende Solistin des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist am vergangenen Freitag den Folgen eines Schlaganfalls erlegen. © Christian Pogo Zach

München - Ludmilla Naranda, 1936 in Zagreb geboren, hatte den Großteil ihres Lebens und ihre jahrzehntelange Bühnenkarriere in Deutschland verbracht. Sie war ein leuchtendes Beispiel künstlerischer Tugenden wie absoluter Verlässlichkeit, ohne Rücksicht auf sich selbst, und dem Mut, etwas Gutem zu dienen, das größer ist als das eigene Ego.

Ihrem Ehemann Ivan Sertic, der 1973 die Direktion des Balletts am Gärtnerplatz übernahm, folgte sie nach Stationen in Frankfurt, Heidelberg, Lübeck und Wuppertal nach München. 

Ludmilla Naranda spielte jahrelang am Gärtnerplatztheater

Als sie sich mit über 40 von den Titelrollen verabschieden musste, reüssierte sie am Gärtnerplatztheater noch jahrelang in Charakterpartien und als Ballettmeisterin. Mit ihrer ruhigen Ernsthaftigkeit gepaart mit einem stillen, sich im Privaten immer wieder bahnbrechenden, geradezu verschmitzten Humor und viel Neugierde begegnete sie allem Zeitgenössischen in der Kunst – insbesondere bei Ballett und Tanz.

Neidlos bewunderte sie die heutigen Interpreten für ihre früher für unvorstellbar gehaltenen technischen Fähigkeiten. Vor allem von der ungeheuren Entwicklung bei den Tänzern sprach Ludmilla Naranda mit größter Bewunderung und Respekt. 

Stets herzlich hat sie ein Leben mit und nach dem Tanz beispielhaft vorgelebt. Nun, da das gesamte Theatergenre in der Pandemie um sein Leben ringt, ist sie ihrem erst im Mai 93-jährig verstorbenen Ivan nochmals gefolgt. Früher als gedacht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.