Exorzismus und Machtrausch

Als Pfarrer Parris seine Nichte Abigail und ihre Freundinnen bei einem eigentlich harmlosen Tanz-Ritual ertappt, geben die Mädchen aus Angst vor Bestrafung an, vom Teufel besessen zu sein.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gewissenlos: die jungen Mädchen in "Hexenjagd".
Thomas Aurin Gewissenlos: die jungen Mädchen in "Hexenjagd".

München - Ihr einziger Ausweg: sich als Besessene zu bekennen und in Zukunft auch andere Hexen und Satanisten zu denunzieren. Schnell finden sie Gefallen an der Macht über andere, denunzieren wahllos Bürger, um sich für erlittene Demütigungen zu rächen.

In der kleinen puritanischen Stadt nimmt das Chaos zu und es droht Aufruhr. Artur Millers „Hexenjagd“ (1953) basiert auf den „Salem Witch Trials“ vom 1692.


Max-Joseph-Platz 1 | 19.30 Uhr | Restkarten zwischen 24 und 34 Euro, AK

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.