Ex-Staatsopern-Intendant Sir Peter Jonas kämpft erneut gegen den Krebs

Sir Peter Jonas, der ehemalige Intendant der Bayerischen Staatsoper, kämpft weiter gegen seine Krebserkrankung.
Robert Braunmüller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sir Peter Jonas mit seiner Frau Barbara Burgdorf vor einem Jahr beim Münchner Filmfest.
Ursula Düren/dpa Sir Peter Jonas mit seiner Frau Barbara Burgdorf vor einem Jahr beim Münchner Filmfest.

München - "Vor zwei Wochen fühlte ich mich sehr krank und wurde in die Intensivstation des Münchner Klinikums rechts der Isar eingewiesen“, schreibt Sir Peter Jonas in einer Rundmail, deren Veröffentlichung der langjährige Intendant der Bayerischen Staatsoper zugestimmt hat, weil er den kursierenden Gerüchten über seinen Gesundheitszustand entgegentreten möchte.

Über seine Krankheit spricht Sir Peter in der Mail sehr offen: „Die Diagnose steht nun fest: ein großer schnell wachsender, bösartiger Tumor in meinem Brustkorb (an der Stelle meines ersten HD-Lymphoms im Jahre 1976!) und ein kleinerer Zweittumor in meiner Flanke.“

Schon vor 42 Jahren sagten Ärzte zu Sir Peter, dass er nur noch zwölf Monate zu leben habe. Damals war er Manager des Chicago Symphony Orchestra. Der 1946 in London geborene Sohn eines Deutschen und einer Mutter mit spanisch-libanesisch-schottischen Wurzeln nahm den Kampf mit seiner Erkrankung auf – mit Erfolg und großer Energie. 1984 kehrte er nach Europa zurück und übernahm die English National Opera. Zehn Jahre später wechselte er nach München an die Bayerische Staatsoper, die er bis 2006 leitete.

Er lehrte die Münchner Händel lieben

Der Dinosaurier aus „Giulio Cesare in Egitto“ war das Markenzeichen seiner Amtszeit. Jonas lehrte die Münchner die Musik Händels und Monteverdis lieben. Die Stadt verdankt ihm das Sommer-Spektakel „Oper für alle“ mit der alljährigen Übertragung einer Aufführung aus dem Nationaltheater auf den Max-Joseph-Platz.

Nach dem Abschied vom Nationaltheater heiratete Sir Peter die Konzertmeisterin Barbara Burgdorf aus dem Bayerischen Staatsorchester. Mit ihr durchwanderte er Europa in Etappen von Nord nach Süd zu Fuß – bis er 2015 in Palermo ankam.

Auch jetzt gibt Sir Peter nicht so schnell auf. „Chemotherapie, Immunotherapie, Chirurgie und möglicherweise Bestrahlung sind geplant und beginnen sofort im Rechts der Isar am 6. August mit einer ersten Operation“, heißt es in seiner Mail. Außerdem bittet er „um Verständnis, wenn ich nicht ganz so kommunikativ bin wie sonst“.

Sein Schweigen möge in nächster Zeit nicht falsch gedeutet werden: „Wenn nichts von mir zu hören ist, bedeutet das nur, dass ich, unbescheiden und habgierig wie ich bin, kämpfe. Ich will meine ablaufende Pacht auf dieser Erde nicht beenden… noch nicht!“, so die Mail.

Sir Peter Jonas ist ein zäher Bursche. Deshalb sind wir sicher: Für Nachrufe ist es entschieden zu früh. Außerdem brauchen wir seinen Fußball-Sachverstand: Zuletzt analysierte er in einem AZ-Interview das WM-Aus der Briten.

Promiauflauf und "Parsifal" bei der "Oper für Alle"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.