Das Deutsche Theater wird 120 Jahre alt

Das Deutsche Theater hat stürmische Zeiten hinter sich. Heuer wird es genau 120 Jahre alt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1939: Das Theater gleicht einem Palast.
ho 5 1939: Das Theater gleicht einem Palast.
1943: Das Theater liegt nach einem Volltreffer in Trümmern.
ho 5 1943: Das Theater liegt nach einem Volltreffer in Trümmern.
1951: Purismus unmittelbar nach dem Krieg. Aber es steht wieder.
ho 5 1951: Purismus unmittelbar nach dem Krieg. Aber es steht wieder.
1982: Das buntes Theater nach der Großsanierung.
Gert Krautbauer 5 1982: Das buntes Theater nach der Großsanierung.
2016: So schaut es heute aus – zwischen 2008 und 2014 wurde das Ganze mal generalsaniert.
ho 5 2016: So schaut es heute aus – zwischen 2008 und 2014 wurde das Ganze mal generalsaniert.

Hackenviertel, vorletztes Jarhhundert: Es ist die Zeit, in der sich die Münchner von der Schlangendompteuse „Miss Clio“ oder 300 dressierten Menschenflöhen unterhalten lassen. Was der Stadt noch fehlt: ein Ballhaus.

Das bekommt es mit dem Deutschen Theater in der Schwanthaler Passage zu Silvester 1896. Durch die glänzenden Kronleuchter, Marmortreppen, üppig verzierte Innenausstattung, exotische Wintergärten oder einen ägyptische Rauchsalon ist der neobarocke Komplex mit Sälen, Restaurants und Wohnungen bald als „Feenpalast“ in aller Munde.

Seine Hochzeit erlebt das Theater in den 20er und 30er Jahren. Variétégrößen wie die Comedien Harmonists, Karl Valentin oder die Tiller-Girls treten dort vor mehr als 1600 Zuschauern auf. In der NS-Zeit verblasst der Glanz der Revuen: Der Ballsaal wird umgestaltet, Theaterleiter Hans Gruß wird ersetzt, jüdische Künstler werden nicht mehr gebucht. 1943 wird das Deutsche Theater dirch die Bomben der Alliierten zerstört - einzig der Silbersaal ist bis heute im Original erhalten.

In den 50ern wird das Haus wieder aufgebaut. 1961 findet mit „Westside Story“ die erste Musical-Aufführung an der Schwanthalerstraße statt. Am Samstag feiert Münchens Musical-Bühne ihren 120. Geburtstag mit einem Hoffest. Um 14 geht’s mit öffentlichen Proben zu „Tanz der Vampire“ los - danach gibt es Livemusik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.