Interview

Christine Eixenberger sieht Influencer als neue Konkurrenz

"Marie fängt Feuer"-Star Christine Eixenberger kritisiert, dass statt Schauspieler Influencer auf Sprechrollen besetzt werden, einfach aufgrund ihrer Follower-Zahlen.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schauspielerin und Kabarettistin Christine Eixenberger.
Gregor Wiebe 3 Die Schauspielerin und Kabarettistin Christine Eixenberger.
Die Schauspielerin Christine Eixenberger wurde 2022 für ihre Rolle als Feuerwehrfrau in der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet.
picture alliance/dpa 3 Die Schauspielerin Christine Eixenberger wurde 2022 für ihre Rolle als Feuerwehrfrau in der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Christine Eixenberger mit richtigen Kollegen. , Rudolf Römer, Bundesgeschäftsführer des
picture alliance/dpa 3 Christine Eixenberger mit richtigen Kollegen. , Rudolf Römer, Bundesgeschäftsführer des

Christine Eixenberger war ausgebildete Grundschullehrerin, entschied sich aber für die Kunst. Für die erfolgreiche ZDF-Serie "Marie fängt Feuer" steht sie als Feuerwehrfrau vor der Kamera. Als Bühnenkünstlerin wurde sie unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet.

In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus "Ich und Du" wird ein "Wir" - mit allen Konsequenzen.

AZ: Frau Eixenberger, Ihr fünftes Soloprogramm hört auf den einschüchternden Namen "Volle Kontrolle", was noch einen Tick beängstigender klingt, wenn man weiß, dass es entstanden ist, weil Sie mit Ihrem Lebensgefährten zusammengezogen sind...
CHRISTINE EIXENBERGER: Auf 50 Quadratmetern, Dachgeschoß!

Wow. In München?
Sind Sie wahnsinnig? Nein, auf dem Land. Unverbauter Blick auf den Wendelstein. Aber zum Programm: Oberthemen sind die Konflikte, die sich aus einer solchen Konstellation ergeben und wie wir als Paar mit den großen Konflikten der Welt umgehen. Beispiel Lieferengpässe: Da versucht man dann halt, im Thermo-Mix Penicilin selber herzustellen, um nicht mehr so abhängig zu sein. Ich habe ja schon so einen gewissen Kontrollzwang, Beispiel Herdplatte. Manchmal bin ich schon im Auto kurz vor der Autobahn - und drehe wieder um.

"Die TV-Branche ist gerade wackelig aufgestellt"

Aber bisher haben Sie den Herd immer ausgemacht, oder?
Natürlich. Aber seit dem Anschlag vom 7. Oktober in Israel spüre ich einen Kontrollverlust. Zwei Wochen lang konnte ich mich gar nicht mehr richtig mit dem Weltgeschehen beschäftigen, weil ich das Gefühl hatte "Das ist mir jetzt eins zu viel!". Auch in meinem Umfeld habe ich beobachtet, dass Leute Angst haben, bei diesen großen Krisen und Kriegen nichts bewirken zu können. Die hören dann eher auf, Nachrichten zu schauen, machen dann aber auch teilweise nicht mehr den Schritt zurück, sondern meinen, im Privaten das bewirken zu können, was ihnen im großen Ganzen nicht möglich erscheint.

Die Schauspielerin Christine Eixenberger wurde 2022 für ihre Rolle als Feuerwehrfrau in der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Die Schauspielerin Christine Eixenberger wurde 2022 für ihre Rolle als Feuerwehrfrau in der ZDF-Reihe "Marie fängt Feuer" mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. © picture alliance/dpa

Klingt nach schwerer Kost im Vergleich zu Ihrem TV-Job als Feuerwehrfrau in der ZDF-Serie "Marie fängt Feuer", die Sie seit acht Jahren erfolgreich geben.
Uns gibt's jedenfalls noch, was ein gutes Zeichen ist. Für nächstes Jahr sind vier weitere Folgen in der Pipeline. Da habe ich im Sommer schon mal vier Monate lang zu tun, wofür ich total dankbar bin, weil die Film- und Fernsehbranche gerade ein bisserl wackelig aufgestellt ist. Budget-Kürzungen, Einsparungen, Absetzungen - da grummelt es gerade ein wenig.

Wie hat sich die Marie, Ihre Figur, in all den Jahren weiterentwickelt?
Die hat echt einen Sprung gemacht, von einer weiblich konnotierten, sozial engagierten Frau mit blonder Wallowallo-Mähne, die sich gern um aller Probleme kümmert, bloß nicht um die eigenen Baustellen - hin zu einer Frau, die diese Probleme angeht. Es ist also nicht mehr alles Sonnenschein. Aber wir senden ja nicht mehr am Sonntagabend um viertel nach acht, wo es im Fernsehen sozusagen nicht regnen darf. Am Donnerstag dürfen wir schon ein bisschen mehr Action, mehr Feuerwehr.

"Mir war es wichtig, dass Marie diesen Schritt macht"

Haben Sie da ein Mitspracherecht?
Ich darf meine Ideen einbringen. Zum Beispiel gab es eine Szene, in der Maries Partner die Entscheidung über die Beziehungspause verkünden sollte - worauf ich meinte: Mir wäre es wichtig, dass Marie diesen Schritt macht! Dass nicht wieder über sie hinweg entschieden wird. Aber in dem ein oder anderen Facebook-Kommentar wird es auch schnell als Arroganz ausgelegt, wenn eine Frau auch einmal Nein sagt und sich ihre Grenzen eingesteht. Dann heißt es auch oft: "Warum so viele Probleme? Das wollen wir im Fernsehen nicht auch noch sehen, neben all den Katastrophen, Klimawandel, Überschwemmungen und Kriegen."

Christine Eixenberger mit richtigen Kollegen. , Rudolf Römer, Bundesgeschäftsführer des
Christine Eixenberger mit richtigen Kollegen. , Rudolf Römer, Bundesgeschäftsführer des © picture alliance/dpa

Quasi als Entschädigung wurden Sie mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Wie war das?
Das fand ich schon geil. Da ist der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands extra aus Berlin gekommen, um mir die Medaille zu überreichen, am Feuerwehrhaus in Murnau. Da war ich genauso aufgeregt wie damals, als ich den Senkrechtstarter-Preis beim Bayerischen Kabarettpreis bekommen habe. Die Medaille hat jetzt auch einen Ehrenplatz: in einem kleinen Rahmen, am einzigen Stück weißer Wand in der Wohnung. Einen Pin gab's auch noch dazu. Wenn's mir nicht gut, streichele ich einfach ein bisserl die Medaille. Spaß.

Seit Corona ist der Job schwieriger 

Sie haben die schwächelnde Filmbranche angesprochen - im Kabarett sieht es auch nicht besser aus, oder?
Seit Corona ist es definitiv anders. Den Big Playern, die vorher schon die Hallen gefüllt haben, macht es nicht so viel aus, wenn mal 50 Leute weniger kommen. Aber bei der Kabarett-Mittelklasse, in der ich unterwegs bin, wo man vor der Pandemie vor 350 bis 500 Leuten gespielt hat, kann es einem jetzt passieren, dass deutlich weniger Leute kommen. Im Mittelfeld haben wir uns nicht so gut erholt.

Woran liegt's?
Viele haben während der Pandemie für die sozialen Kanäle kleine Videos gedreht - Leute, die man vorher gar nicht kannte. Die haben sich dort eine Fangemeinde aufgebaut. Das haben wir in der Filmbranche auch: Dass statt Schauspielern Influencer auf Sprechrollen besetzt werden, einfach aufgrund ihrer Follower-Zahlen. Dem stehe ich sehr kritisch gegenüber. Auch Kabarettveranstalter bevorzugen zuweilen solche Leute, um mal die Hütte voll zu haben. Diese Menschen drücken jetzt auch in den Markt - und steigen als Neulinge mit Ticketpreisen ein, bei denen man nur noch schnappt: 45 Euro. Zuschauer, die sich früher vielleicht zwei Shows angeschaut haben, schauen sich nun nur noch eine an. Und dann jemandem, den sie noch nie gesehen haben. Bei mir merke ich allerdings: Es erholt sich langsam. Aber dass meine Premiere wie vor der Pandemie sofort ausverkauft war: Das ist nicht mehr so.

Wohl dem, der auf zwei Standbeinen steht.
Ich bin wirklich dankbar, dass ich in beiden Branchen erfolgreich bin und gut davon leben kann. Es hat sich rentiert, dass ich an beiden Karrieren drangeblieben bin. Sonst entwickelt man sich ja auch nicht weiter.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.