Anarchie in Hinterwieselharing
"Liebe Großmutter, an dir hat mir deine Dummheit gefallen“, lobt die Viertklässlerin Kathrin aus Oberschweinbach nach der Vorstellung im Gästebuch. Die Oma gehört zum klassischen Personal des Kasperltheaters, doch bei Josef Parzefall und Richard Oehmann ist die Oma ganz besonders doof. Blöd ist auch der Zauberer, der außerdem noch eitel ist, und Prinzen sind hier nicht edel, sondern schnöselige Fratze oder die Prinzessin eine chronisch enthusiasmierte Nervensäge.
Seit genau 20 Jahren betreiben die beiden Münchner Schauspieler und Musiker ihr Puppentheater, in dem nur auf den ersten Blick und bei flüchtigem Hinhören alles so ist, wie wir es seit Generationen kennen.
Parzefall und Oehmann haben in Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater ein ganz eigenes Universum erschaffen: Das Städtchen Hinterwieselharing, das den Kasperl, den Seppl und die Großmutter umgibt wie Entenhausen den stets überforderten Donald Duck und seine weit verstreute Familie.
Auf der Doppel-CD, die sich die zwei vielstimmigen Puppenspieler zum Jubiläum schenkten, gibt es auch einen Bürgermeister, der sich wie Bayerns Ministerpräsident anhört und auf die Hexe reinfällt, die im Städtchen als Investorin auftritt. Und es gibt eine Stadtarme, die den Job hat, sich jammernd herumzutreiben, damit sich die Bürger gut fühlen.
Puppentheater für Erwachsene
Während der 1990er-Jahre trafen sich Josef Parzefall und Richard Oehmann in einem Kleinsttheater und langweilten sich an dem dort gepflegten Kindertheater schnell. Sie fingen an, „fade Stücke einfach zu verjuxen“, bis sie ihre eigenen Kasperlgeschichten schrieben. Das Geheimnis ihres sich dann einstellenden Erfolgs ist, die Grundlagen der Kasperl-Figur nicht anzutasten, und doch eine kabarettistische Ebene mit viel Grant, aber „ohne Possierlichkeiten“, einzuziehen. Damit ist es für Eltern und Großeltern „keine Strafe, die Stunde abzusitzen“.
Der Ruf von Doctor Döblinger ist inzwischen so gefestigt, dass zunehmend Erwachsene beobachtet werden, die auch ohne Kinder ins Puppentheater gehen.
Deshalb gibt es auch einige Produktionen, die nur für Erwachsene sind. Für diese ist das Münchner Volkstheater regelmäßiger Spielort. Häufiger Gast ist Doctor Döblinger auch im Lustspielhaus und im Theater Undsofort, und auch das Tourneegeschäft durch Ober- und Niederbayern sowie den umgebenden Landschaften brummt. Die Hörspiele, die auf CD produziert werden, sind nicht mehr nur aufgenommene Theaterstücke, sondern eigens für dieses Medium geschriebene Werke. Und „da wir unsere Figuren jetzt so gut kennen“, sprudelten sie für das aktuelle Hörstück „Kasperl und der Brezenschlüssel“ mit Ilse Neubauer und Christoph Well als Promigäste so über, dass daraus ein ausgewachsener 100-Minüter wurde.
CD „Kasperl und der Brezenschlüssel“ – zu beziehen über, rec-star/cargo oder www.dr-doeblingers-kasperltheater.de