103. Bayreuther Festspiele starten mit "Tannhäuser"

Die 103. Richard-Wagner-Festspiele werden an diesem Freitag (16.00 Uhr) mit der Wiederaufnahme der Oper "Tannhäuser" eröffnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die 103. Richard-Wagner-Festspiele werden an diesem Freitag (16.00 Uhr) mit der Wiederaufnahme der Oper "Tannhäuser" eröffnet. Eine Neuinszenierung gibt es diesmal nicht. Zum feierlichen Auftakt werden zahlreiche Prominente aus dem In- und Ausland auf dem Festspielhügel erwartet.

Bayreuth - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat allerdings aus Termingründen abgesagt. Sie wird einige Tage später zur Ring-Aufführung in Bayreuth erwartet. Die Liste der Ehrengäste wird von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) angeführt.

Der "Tannhäuser" ist eine umstrittene Inszenierung aus dem Jahr 2011 von Sebastian Baumgarten. Er hat Teile der Handlung in eine Biogasanlage verlegt.

Spannend ist die Frage, wie das Publikum im zweiten Jahr auf Frank Castorfs Inszenierung des "Ring des Nibelungen" reagieren wird. Im Vorjahr fiel sie bei den Bayreuther Zuschauern komplett durch. Castorf äußerte vor Beginn der Festspiele heftige Kritik an den Chefinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.